Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Dr. Simon J. Walter

Kultur

Dr. Simon J. Walter ist Kulturbeauftragter des Bundesverbandes. Als Kulturbeauftragter vertritt er außerdem das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e. V. mit der Stiftung Deutsche Bestattungskultur und den Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes mit der Fachzeitschrift „bestattungskultur".

Baumgrab

Immer häufiger wünschen sich Menschen, nach ihrem Tod in einem Bestattungswald – auch Waldfriedhof genannt – am Fuße eines Baumes beigesetzt…

Dauergrabpflege

Die Dauergrabpflege kann mit einem Friedhofsgärtner vertraglich vereinbart werden, wenn für Angehörige der Aufwand für die Pflege der…

Friedhof

Die Bedeutung des Wortes Friedhof hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Ursprünglich bezeichnete der vom althochdeutschen Wort „frithof“…

Friedhofsgärtnerei

Wenn für Angehörige der Aufwand für die Pflege eines Grabes zu groß wird, können die Grabpflege und die Grabgestaltung von einer…

Friedhofsgebühren

Die Höhe der Friedhofsgebühren ist abhängig von verschiedenen Faktoren, beispielsweise von der Wahl einer bestimmten Grabart und den…

Friedhofskapelle

In einer Friedhofskapelle werden oft Trauerfeiern ausgerichtet. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite.

Friedhofspflicht

Die Friedhofspflicht ist in Deutschland nach dem Bestattungsgesetz der jeweiligen Länder geregelt. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass…

Grab

Ein Grab ist nicht nur ein Ort, an dem Verstorbene beigesetzt werden. Gräber sind auch Orte der Erinnerung und des Gedenkens an geliebte…

Grabarten

Auf Friedhöfen werden verschiedene Grabarten für Bestattungen angeboten. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einem Wahl- und…

Grabauflösung

Für Grabstätten sind sogenannte Ruhezeiten vorgesehen. Innerhalb der Ruhefrist darf in der Regel keine Grabauflösung vorgenommen werden.

Grabbepflanzung

Eine geschmackvolle Grabbepflanzung ist nicht nur ein Ausdruck der Wertschätzung und Erinnerung an einen Verstorbenen. Die Gartenarbeit am…

Grabgestaltung

Die Grabgestaltung ist vielfältig und umfasst mehr als das Aufstellen von Grabsteinen zur namentlichen Kennzeichnung von Gräbern. Auf…

Grabkreuz

Holzkreuze auf Friedhöfen sind in der Regel eine Übergangslösung für die Kennzeichnung von Grabstätten Verstorbener. Nach Ablauf von circa…

Grablaterne

Grablaternen werden am Grab aufgestellt. Dabei sind Grablaternen nicht nur eine Form von Grabschmuck. Darüber hinaus stellt eine Laterne am…

Grabpflege

Die Grabpflege von Grabstätten hat nicht nur ästhetische Gründe. Die Pflege eines Grabes ist ebenfalls ein Ausdruck der Wertschätzung und…

Grabplatte

Grabsteine und Grabplatten werden in der Regel aus Stein angefertigt und sind nicht nur dafür vorgesehen, ein Grab namentlich zu…

Grabschmuck

Grabschmuck gibt es nicht nur in Form von Blumen. Ebenso werden kleine Gegenstände mit christlicher Symbolik, etwa Kreuze und Engelsfiguren,…

Grabstätte

Eine Grabstätte ist ein Ort auf einem Friedhof, an dem Verstorbene beigesetzt werden. Es ist ein fester Bestandteil der Bestattungskultur,…

Grabstein

Grabsteine werden zur namentlichen Kennzeichnung von Gräbern verwendet und sind ein Zeichen des Gedenkens an verstorbene Menschen. Erfahren…

Gruft

Eine Gruft ist eine besondere Form von Grabmal, die in Deutschland nur selten für Bestattungen gewählt wird. Generell ist eine Beisetzung in…

Kolumbarium

Immer häufiger entscheiden sich Menschen heute aus unterschiedlichen Gründen für eine Urnenbeisetzung in einem Kolumbarium, auch Urnenwand…

Mausoleum

Die Bestattung in einem Mausoleum war ein Zeichen der Macht und blieb lange Zeit Reichen und Adligen vorbehalten. Heute sind Bestattungen in…

Pietät

Wir informieren Sie über die Herkunft und die Bedeutung des Begriffs Pietät.

Reihengrab

Ob Erdbestattung in einem Sarg oder Feuerbestattung in einer Urne – wenn ein Verstorbener beigesetzt wird, dann müssen sich Angehörige für…

Ruhezeit

Die sogenannte Ruhezeit für Grabstätten auf Friedhöfen ist unterschiedlich geregelt. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite.

Steinmetz

Wenn es um die Gestaltung eines individuellen Grabmales für einen Verstorbenen geht, dann steht der Steinmetz beratend zur Seite und geht…

Urnengrab

Im Rahmen einer Feuerbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne in einem Urnengrab beigesetzt. Oft stellen sich Angehörige…

Wahlgrab

Wenn es zu einem Trauerfall in der Familie kommt, dann müssen sich Angehörige um die Beerdigung des Verstorbenen kümmern. Zur Organisation…

Waldfriedhof

In Zeiten der Digitalisierung und Schnelllebigkeit entdecken immer mehr Menschen die Natur als Rückzugsort und Ruhepol. Vielen gefällt sogar…