Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seminare für Bestatter und Mitarbeiter

Aktuelle Seminare

Vorsorge-kompakt-Seminar vor Ort in Düsseldorf Nr. vsk-Düsseldorf

Das Vorsorge-kompakt-Seminar richtet sich an Bestatterinnen und Bestatter, die mehr über Vorsorgemöglichkeiten und die Finanzierung erfahren möchten – denn jede Vorsorge ist nur so gut wie ihre finanzielle Absicherung. Am zweiten Tag erfahren Sie alles Wichtige zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und es bleibt genügend Raum für Ihre Fragen.

Mehr Informationen
  • 10.04.2025 - 11.04.2025
  • Bundesverband Deutscher Bestatter e.V., Cecilienallee 5, 40476 Düsseldorf
Seminar buchen

„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4961

Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.

Mehr Informationen
  • 15.04.2025 - 17.04.2025
  • Bestattungen Tanja Warning, Markt 2, 46459 Rees

„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4983

Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.

Mehr Informationen
  • 25.04.2025 - 27.04.2025
  • Bestattungshaus Schlage, Further Weg 1a, 42799 Leichlingen
Seminar buchen

Online-Seminar: Zertifizierung nach DIN EN 15017 PLUS Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Nr. 9630

1+1=1. Sie denken, das geht nicht? Wir bieten Ihnen kompakte Informationen zur "Zertifizierung nach DIN EN 15017 inklusive Qualitätsmanagement“ sowie „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ an. Lernen Sie die Vorteile des QM-Systems des Markenzeichens und die Besonderheiten der Zertifizierung nach DIN EN 15017 sowie die Anforderungen des Zertifizierungsprogramms des BDB kennen. Beim Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz werden unter anderem die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung erläutert sowie Hinweise zur Durchführung einer Arbeitsschutzunterweisung gegeben. Bei den Dozenten setzen wir auf ein sehr erfahrenes und bewährtes Team.

Mehr Informationen
  • 29.04.2025
  • Online-Seminar
Seminar buchen

„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4962

Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.

Mehr Informationen
  • 09.05.2025 - 11.05.2025
  • Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt

Katze oder Hund - Angehörige und Kollegen "artgerecht" behandeln Nr. 4943

Die von Michael Grinder entwickelte Analogie von Hunden und Katzen verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich in den verschiedensten Situationen adäquat verhalten zu können. Es ist kein „Schubladensystem“ oder Persönlichkeitsmodell, sondern ein Kommunikationsmodell, das menschliche Verhaltensstile erklärt. Es ist privat wie beruflich einsetzbar. Lernen Sie in diesem Tagesseminar, welche Fehler und Fallstricke es im Umgang mit dem jeweiligen Typ gibt und wie Sie mit Ihrer Kommunikation überzeugen und Konflikten vorbeugen. Unterstützen Sie darüber hinaus Ihr Team mit diesem leicht anwendbaren Modell bei ihren Zielen und im persönlichen oder telefonischen Kontakt mit Angehörigen.

Mehr Informationen
  • 13.05.2025
  • Düsseldorf Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH, Cecilienallee 5, 40474 Düsseldorf
Seminar buchen

Das Beratungsgespräch Nr. 4955

Im Beratungsgespräch befinden sich die Hinterbliebenen in einer seelischen Ausnahmesituation. In der Praxis zeigt sich häufig, dass die Grenzen zwischen einem Beratungs- und einem Trauergespräch fließend sind. Psychologisches Feingefühl ist hier ebenso gefragt wie die Befähigung, die sachlichen Erfordernisse einer Bestattung verständlich zu vermitteln und zu regeln. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Verbesserung dieser Kompetenzen und Fähigkeiten.

Mehr Informationen
  • 03.06.2025 - 05.06.2025
  • Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10, 97702 Münnerstadt
Seminar buchen

„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4963

Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.

Mehr Informationen
  • 10.06.2025 - 12.06.2025
  • Bestattungen Tanja Warning, Markt 2, 46459 Rees
Seminar buchen

Online Seminar (halbtags) - Trauernde mit Demenzerkrankung professionell und sensibel beraten Nr. 4952

Die Trauer um einen Verlust ist eine große Herausforderung – besonders für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Auch für Bestatter kann es schwierig sein, den richtigen Umgang mit demenzkranken Trauernden zu finden. Erhalten Sie wertvolle Einblicke und praxisorientierte Tipps, wie Sie einen einfühlsamen, demenzfreundlichen Abschied gestalten können. Sie erfahren die wichtigsten Grundlagen zu Demenz, wie Sie mit angepassten Kommunikationshilfen auf die Bedürfnisse der Betroffenen kompetent eingehen und sie aktiv und sicher in die Gestaltung des Abschiedsprozess einbeziehen können.

Mehr Informationen
  • 11.06.2025
  • ONLINE
Seminar buchen

„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4986

Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.

Mehr Informationen
  • 13.06.2025 - 15.06.2025
  • Mülheim an der Ruhr, Forhmann KG Bestattungen, Feldstr. 127 in 45476 Mülheim
Seminar buchen

Bestattung, Vorsorge und Sozialamt Nr. 4953

Die Problematik ist nicht neu: Sozialämter greifen bei der Ermittlung des Vermögens von Personen, die einen Antrag auf Sozialhilfe stellen müssen, auf Zahlungen, die für eine Bestattungsvorsorge geleistet wurden, zurück. Dabei kann es sich um Vorauszahlungen für die Bestattung oder um Versicherungsverträge handeln, deren Rückkaufswert zur Deckung des Lebensbedarfs eingesetzt werden soll. Die angemessene finanzielle Vorsorge für den Todesfall wird damit bei Sozialschwachen unterlaufen.

Mehr Informationen
  • 27.06.2025
  • Düsseldorf Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH, Cecilienallee 5 in 40474 Düsseldorf
Seminar buchen

Verhandlungen erfolgreich führen Nr. 4944

Sie erfahren, wie Sie sich auf Verhandlungen professionell vorbereiten und Ihre rhetorische und fachliche Kompetenz zielsicher einsetzen. Sie lernen, Ihre Verhandlungspartner richtig einzuschätzen, Strategien zu durchschauen und entsprechend auf diese zu reagieren.

Mehr Informationen
  • 03.07.2025
  • Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH, Cecilienallee 5, 40474 Düsseldorf
Seminar buchen

„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4964

Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.

Mehr Informationen
  • 11.07.2025 - 13.07.2025
  • Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt
Seminar buchen

Das sachgemäße Arbeiten auf dem Friedhof - Grabtechnik Nr. 4978

Das Seminar Grabtechnik gliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil.

Mehr Informationen
  • 04.08.2025 - 06.08.2025
  • Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt
Seminar buchen

Mehr als nur Worte des Abschieds – einzigartige Trauerreden Nr. 4951

Eine einzigartige und einfühlsame Trauerrede ist mehr als nur ein paar Abschiedsworte über einen Menschen zu sprechen. Es kann Heilung für die Hinterbliebenen sein. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Coachingstools auch schwierige Beziehungen und herausfordernde Lebensläufe wertschätzend darstellen können. Am Ende geht es um Verständnis und Loslassen – ein wichtiges Element für die Trauerarbeit und Heilung. Das nehmen Hinterbliebene dankbar an. Durch viele praktische Beispiele, Aufzeigen verschiedener Möglichkeiten und die grafische Darstellung diverser Elemente einer Trauerrede bekommen Sie handfeste Werkzeuge an die Hand. Am Ende haben Sie ein Verständnis für unverzichtbare, unnötige und auch unmögliche Elemente einer wohlgeformten Trauerrede entwickelt. Für das Bestattungsunternehmen stellt das zusätzliche Angebot einer individuell geformten Trauerrede einen wirtschaftlichen Mehrwert dar.

Mehr Informationen
  • 07.08.2025 - 08.08.2025
  • Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt
Seminar buchen

„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4965

Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.

Mehr Informationen
  • 05.09.2025 - 07.09.2025
  • Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt
Seminar buchen

Online Seminar - Stilsicher schreiben: Schriftverkehr - professionell und doch persönlich Nr. 4945

Gestalten Sie Ihre hauseigenen E-Mails und Briefe zeitgemäß und individuell. Sie erfahren die wichtigsten Neuerungen bei DIN-Regeln, der Gestaltung und im modernen Leseverhalten von Angehörigen, Kunden und Kooperationspartnern. Lernen Sie, wie Sie Ihre Texte von verstaubten Phrasen und Floskeln befreien und schwierige Botschaften übermitteln. Zahlreiche praktische Übungen helfen Ihnen, klar, leicht verständlich und positiv zu formulieren. So macht das Schreiben mehr Spaß!

Mehr Informationen
  • 09.09.2025
  • ONLINE
Seminar buchen

„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4969

Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.

Mehr Informationen
  • 12.09.2025 - 14.09.2025
  • Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt
Seminar buchen

Grundlagen der Trauerpsychologie Nr. 4947

Das Seminar möchte einen vertieften Überblick über die im Zusammenhang mit der Begleitung Trauender bedeutsamen Themen und Probleme geben. Es eignet sich insofern für Einsteiger in die Thematik, aber auch zur Auffrischung von in länger zurückliegenden Seminaren erworbenen Kenntnissen.

Mehr Informationen
  • 26.09.2025 - 28.09.2025
  • Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt
Seminar buchen

„Aufbauseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4966

Für die Angehörigen von Unfallopfern, nach Gewalteinwirkung oder obduzierte Verstorbene ist die Abschiednahme am offenen Sarg ein besonders wichtiger Schritt zur Trauerbewältigung. Deshalb ist es für den Bestatter notwendig, alle Maßnahmen zu treffen, um den Angehörigen diesen Schritt unter Berücksichtigung der Hygiene, eine pietätvolle offenen Aufbahrung zu ermöglichen. In diesem „Aufbauseminar“ werden theoretische und praktische Kenntnisse in der kosmetischen Nachversorgung vermittelt.

Mehr Informationen
  • 26.09.2025 - 27.09.2025
  • Bestattungen Tanja Warning, Markt 2, 46459 Rees

Airbrush Nr. 4957

Das Seminar richtet sich an Bestattungsfachkräfte, Geprüfte/r Bestatter/in und Bestattermeister die Ihr Fachwissen erweitern oder festigen möchten. Lernen Sie in dem Seminar den Umgang mit der Airbrushpistole kennen. Mit Hilfe von Airbrush ist eine viel natürlichere Art zu schminken und besonders geeignet bei schweren Fällen nach einer Rekonstruktion von Verstorbenen. Das Seminar gliedert sich in Theorie und Praxis, die maximale Teilnehmerzahl liegt daher bei zehn Personen!

Mehr Informationen
  • 27.09.2025
  • Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt

Online-Seminar: Zertifizierung nach DIN EN 15017 PLUS Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Nr. 9631

1+1=1. Sie denken, das geht nicht? Wir bieten Ihnen kompakte Informationen zur "Zertifizierung nach DIN EN 15017 inklusive Qualitätsmanagement“ sowie „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ an. Lernen Sie die Vorteile des QM-Systems des Markenzeichens und die Besonderheiten der Zertifizierung nach DIN EN 15017 sowie die Anforderungen des Zertifizierungsprogramms des BDB kennen. Beim Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz werden unter anderem die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung erläutert sowie Hinweise zur Durchführung einer Arbeitsschutzunterweisung gegeben. Bei den Dozenten setzen wir auf ein sehr erfahrenes und bewährtes Team.

Mehr Informationen
  • 01.10.2025
  • Online-Seminar
Seminar buchen

„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4967

Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.

Mehr Informationen
  • 06.10.2025 - 08.10.2025
  • Bestattungen Tanja Warning, Markt 2, 46459 Rees
Seminar buchen

Kinder und Jugendliche trauern anders Nr. 4956

Trauerwege sind individuell. Und doch gibt es Gemeinsamkeiten, durch die sich die Trauer von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen von der Trauer Erwachsener unterscheidet. Sie erfordert eine besondere Beachtung. Was kennzeichnet die Trauer dieser Zielgruppe? Wie erleben Kinder und Jugendliche den Verlust eines Elternteils? Welcher Unterstützungsbedarf ergibt sich daraus? Wie können wir trauernde Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene hilfreich begleiten?

Mehr Informationen
  • 08.10.2025
  • Sternenhaus der Nicolaidis YoungWings Stiftung Regerstraße 30, 81541 München
Seminar buchen

„Aufbauseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4968

Für die Angehörigen von Unfallopfern, nach Gewalteinwirkung oder obduzierte Verstorbene ist die Abschiednahme am offenen Sarg ein besonders wichtiger Schritt zur Trauerbewältigung. Deshalb ist es für den Bestatter notwendig, alle Maßnahmen zu treffen, um den Angehörigen diesen Schritt unter Berücksichtigung der Hygiene, eine pietätvolle offenen Aufbahrung zu ermöglichen. In diesem „Aufbauseminar“ werden theoretische und praktische Kenntnisse in der kosmetischen Nachversorgung vermittelt.

Mehr Informationen
  • 09.10.2025 - 10.10.2025
  • Bestattungen Tanja Warning, Markt 2, 46459 Rees
Seminar buchen

Unternehmensnachfolge - Coaching für Übernehmer Nr. 6000

Das Nachfolgecoaching wird sowohl für die Gruppe der Übergeber als auch der Übernehmer getrennt angeboten, da beide vor unterschiedlichen Herausforderungen stehen. Das Leitmotiv des Nachfolgecoachings ist von Galileo Galilei: „Du kannst anderen nichts beibringen, du kannst Ihnen nur helfen, bei Ihren Entdeckungen.“ Die Herausforderungen der Übergabe und die Zeit danach stehen im Mittelpunkt. Ebenso wird das Einfinden in die Rolle des Unternehmers bearbeitet. Das Coaching zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug, direkten Praxistransfer, Eingehen auf individuelle Herausforderungen, Verknüpfung von digitalem und analogem Austausch, einer festen Gruppe, der Reduzierung von Theorie auf das Wesentliche und den Einsatz unterschiedlicher Methoden aus.

Mehr Informationen
  • Beginn: 17.10.2025
  • Düsseldorf, Siegburg und Online
Lehrgang buchen

Das Beratungsgespräch Nr. 4976

Im Beratungsgespräch befinden sich die Hinterbliebenen in einer seelischen Ausnahmesituation. In der Praxis zeigt sich häufig, dass die Grenzen zwischen einem Beratungs- und einem Trauergespräch fließend sind. Psychologisches Feingefühl ist hier ebenso gefragt wie die Befähigung, die sachlichen Erfordernisse einer Bestattung verständlich zu vermitteln und zu regeln. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Verbesserung dieser Kompetenzen und Fähigkeiten.

Mehr Informationen
  • 24.10.2025 - 26.10.2025
  • Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt
Seminar buchen

„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4970

Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.

Mehr Informationen
  • 29.10.2025 - 31.10.2025
  • Bestattungen Tanja Warning, Markt 2, 46459 Rees
Seminar buchen

Moderne Mitarbeiterführung – Mitarbeiter zeitgemäß führen und motivieren Nr. 4980

Besonders bei hohem Arbeitsaufkommen und in belastenden Situationen ist es für Führungskräfte wichtig, wertschätzend und zielgerichtet zu kommunizieren. Lernen Sie Strategien kennen, um Ihre Mitarbeiter situativ angemessen zu führen und die konstruktive Lösungen ermöglichen. Fördern Sie mit modernen Führungsinstrumenten die Kooperation, das gegenseitige Verstehen und Verantwortungsbewusstsein in Ihrem Team.

Mehr Informationen
  • 29.10.2025
  • Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH, Cecilienallee 5, 40474 Düsseldorf
Seminar buchen

„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4971

Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.

Mehr Informationen
  • 14.11.2025 - 16.11.2025
  • Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt
Seminar buchen

„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4985

Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.

Mehr Informationen
  • 21.11.2025 - 23.11.2025
  • Mülheim an der Ruhr, Forhmann KG Bestattungen, Feldstr. 127 in 45476 Mülheim
Seminar buchen

Aufbauseminar Trauerpsychologie Nr. 4984

Aufbauend auf dem Seminar „Grundlagen der Trauerpsychologie“ oder einem anderen Einführungsseminar werden besondere Situationen der Trauer und die Möglichkeiten ihrer Bewältigung in den Mittelpunkt gerückt: die Trauer nach einem Suizid, die Trauer verwaister Eltern sowie die Trauer von Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus wird mittels vielfältiger praktischer Übungen eine Vertiefung der Gesprächsführung mit Trauernden geboten. Konkret wird auf der Grundlage der bewährten Methode der Klientenzentrierten Gesprächsführung gearbeitet. Fallbeispiele sowie vielfältiges DVD-Material garantieren den hohen Praxisbezug des Seminars.

Mehr Informationen
  • 28.11.2025 - 30.11.2025
  • Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt
Seminar buchen

„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4972

Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.

Mehr Informationen
  • 02.12.2025 - 04.12.2025
  • Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt
Seminar buchen

Bestattung, Vorsorge und Sozialamt Nr. 4954

Die Problematik ist nicht neu: Sozialämter greifen bei der Ermittlung des Vermögens von Personen, die einen Antrag auf Sozialhilfe stellen müssen, auf Zahlungen, die für eine Bestattungsvorsorge geleistet wurden, zurück. Dabei kann es sich um Vorauszahlungen für die Bestattung oder um Versicherungsverträge handeln, deren Rückkaufswert zur Deckung des Lebensbedarfs eingesetzt werden soll. Die angemessene finanzielle Vorsorge für den Todesfall wird damit bei Sozialschwachen unterlaufen.

Mehr Informationen
  • 05.12.2025
  • Düsseldorf Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH, Cecilienallee 5 in 40474 Düsseldorf
Seminar buchen

„Aufbauseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4973

Für die Angehörigen von Unfallopfern, nach Gewalteinwirkung oder obduzierte Verstorbene ist die Abschiednahme am offenen Sarg ein besonders wichtiger Schritt zur Trauerbewältigung. Deshalb ist es für den Bestatter notwendig, alle Maßnahmen zu treffen, um den Angehörigen diesen Schritt unter Berücksichtigung der Hygiene, eine pietätvolle offenen Aufbahrung zu ermöglichen. In diesem „Aufbauseminar“ werden theoretische und praktische Kenntnisse in der kosmetischen Nachversorgung vermittelt.

Mehr Informationen
  • 05.12.2025 - 06.12.2025
  • Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt
Seminar buchen

Online-Seminar „Trauerreden gestalten – Austausch für Fortgeschrittene“ Nr. 4949

Die Gestaltung von Trauerreden ist eine anspruchsvolle Arbeit, da das gesprochene Wort und die inneren Bilder bei den Trauernden wirken und bereits ein erster Schritt der Trauerverarbeitung sein kann. Viele Trauerredner/Innen sind bei ihrer Arbeit jedoch auf sich gestellt und der Austausch mit Kollegen/Innen fehlt.

Mehr Informationen
  • 06.12.2025
  • Online
Seminar buchen

„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4974

Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.

Mehr Informationen
  • 09.12.2025 - 11.12.2025
  • Bestattungen Tanja Warning, Markt 2, 46459 Rees
Seminar buchen

„Aufbauseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener Nr. 4975

Für die Angehörigen von Unfallopfern, nach Gewalteinwirkung oder obduzierte Verstorbene ist die Abschiednahme am offenen Sarg ein besonders wichtiger Schritt zur Trauerbewältigung. Deshalb ist es für den Bestatter notwendig, alle Maßnahmen zu treffen, um den Angehörigen diesen Schritt unter Berücksichtigung der Hygiene, eine pietätvolle offenen Aufbahrung zu ermöglichen. In diesem „Aufbauseminar“ werden theoretische und praktische Kenntnisse in der kosmetischen Nachversorgung vermittelt.

Mehr Informationen
  • 12.12.2025 - 13.12.2025
  • Bestattungen Tanja Warning, Markt 2, 46459 Rees
Seminar buchen

Das sachgemäße Arbeiten auf dem Friedhof - Grabtechnik Nr. 4979

Das Seminar Grabtechnik gliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil.

Mehr Informationen
  • 15.12.2025 - 17.12.2025
  • Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt
Seminar buchen