Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

„Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener

11.07.2025 - 13.07.2025 2 Tage 4964

Die Versorgung von Verstorbenen ist ein Fundament für die gewissenhafte Arbeit des Bestatters darüber hinaus bietet sie noch viele weitere Vorteile zur kompetenten Abwicklung von Sterbefällen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer das theoretische und praktische Handwerkzeug dazu.

Kosten

  • 496,00 € für Mitglieder zzgl. MwSt.
  • 607,00 € für Nichtmitglieder zzgl. MwSt.

Leistungen

In den Teilnahmegebühren sind Tagungsgetränke und ein Mittagsimbiss enthalten. Sollten Sie zu fördergebundenen Abrechnungszwecken eine separierte Rechnung benötigen, geben Sie uns bitte Bescheid.

Auf Wunsch kann die Übernachtung über uns gebucht werden. Je nach Auslastung bringen wir Sie in Münnerstadt bzw. Umgebung unter; die Kosten pro Nacht liegen je nach Übernachtungsort zwischen 65,- € und 70,- € Euro, diese werden Ihnen mit den Teilnehmergebühren in Rechnung gestellt.

Details

Zielgruppen:

  • Mitarbeiter eines Bestattungsunternehmens, die für die Überführung, Versorgung, Ankleiden und Einbetten im Unternehmen zuständig sind,
  • Mitarbeiter die schon länger im Bestattungsunternehmen tätig sind und ihr Wissen auffrischen wollen,
  • Auszubildende zur Bestattungsfachkraft

Ziel des Seminars:

  • Nach diesem Seminar ist der Lehrgangsteilnehmer in der Lage selbständig die Versorgung eines Verstorbenen nach DIN EN 15 017 durchzuführen,
  • er kennt die Handhabung der Hilfsmittel zur Umlagerung oder Einbettung,
  • den Ablauf im Trauerhaus zur Grundversorgung, Aufbahrung oder Überführung,
  • den Umgang, die Anwendung und Handhabung von Desinfektionsmitteln laut Hygiene- u. Desinfektionsplan
  • das Erkennen von Infektionsgefahren und deren Gegenmaßnahmen

Das zweieinhalbtägige „Grundseminar“ Hygienische Versorgung Verstorbener teilt sich in einen fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil auf.

Inhalt des Seminars für den fachtheoretischen Teil:

  • Rechtsgrundlagen
  • Tod/Todeszeichen
  • Die ärztliche Leichenschau
  • Infektionsschutzgesetz
  • Ablauf der hygienischen Verstorbenenversorgung nach DIN EN 15017
  • Verhalten im Trauerhaus bei der Versorgung eines Verstorbenen
  • Geräte und Hilfsmittel
  • Einrichtung von Versorgungsräumen nach DIN EN 15017
  • Warenkunde
  • Hygiene und Desinfektion

Inhalt des Seminars für den fachpraktischen Teil:

  • Material und Warenkunde
  • Versorgung von Verstorbenen
  • Kleine Wundverschlüsse
  • Umlagern von Verstorbenen/Einsatz von Hilfsmitteln
  • Ankleiden eines Verstorbenen
  • Einbetten eines Verstorbenen
  • Frisieren und einfache Kosmetik
  • Persönliche Schutzmaßnahmen/Schutzkleidung

Diese zweieinhalb Tage dienen nur zur Einführung und Festigung des Wissens. Sie ersetzen keinesfalls das Modul der Fortbildung zum „Geprüften Bestatter“ oder eine fundierte Berufsausbildung.

Bitte bringen Sie Ihre persönliche Schutzkleidung , d.h. OP-Kittel und OP-Hose, Einmalschürzen, Bereichsschuhe (geschlossene, abwaschbare Schuhe) oder Füsslinge sowie Einweghandschuhe mit.

Ihr Dozent: Andreas Großkopf

Dieses Seminar buchen

Termin & Ort

  • Termin: 11.07.2025 - 13.07.2025
  • Ort: Münnerstadt, Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstr. 8-10 in 97702 Münnerstadt
  • Dauer: 2 Tage
  • Uhrzeiten:
    Fr.: 13:00 – 18:00 Uhr
    Sa.: 8:30 – 17:00 Uhr
    So.: 8:30 – 17:00 Uhr
  • Nr: 4964