
Bestattungen Lauwigi von 1911
GmbH & Co. KG
Unser Bestattungsunternehmen ist ein traditionelles aber immer in die Zukunft blickendes Familienunternehmen.
Alles aus einer Hand? Kein Problem, wir machen fast alles möglich!

Jörk Lauwigi
Unsere Qualifikationen

- Personal mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung im Bestatterhandwerk
- Transparente, klare und nachvollziehbare Preisgestaltung
- Angemessene Räumlichkeiten und ein breites Sortiment von Trauerwaren
- Einsatz moderner Bestattungskraftwagen und zeitgemäßer Technik
- Sichere und vom Betriebsvermögen getrennte Verwahrung der Gelder für die Bestattungsvorsorge
Wer das Markenzeichen der Bestatter trägt, muss hohe Standards erfüllen – und zwar nachweislich. Zertifiziert nach DIN EN 15017 oder DIN EN ISO 9001 stehen diese Betriebe für geprüfte Exzellenz. Unabhängige Prüfer sorgen dafür, dass die Standards eingehalten werden. Sollte ein Betrieb die Anforderungen nicht mehr erfüllen, wird ihm das Markenzeichen entzogen.
Markenzeicheninhaber sind verpflichtet:
- die Würde der Verstorbenen zu achten sowie Riten und Brauchtum aller Kulturen, Nationen und Religionen zu respektieren
- Angehörige sensibel und rücksichtsvoll zu begleiten
- über die Bestattungskosten transparent zu informieren
- die übertragenen Aufgaben mit größter Sorgfalt und im Interesse der Auftraggeber zu erfüllen
- absolutes Stillschweigen über alle vertraulichen Informationen zu wahren
- jedem eine individuelle Bestattungsregelung zu garantieren
- Bestattungsvorsorge anzubieten und im Bewusstsein dieser Verantwortung die eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen
- sich und seine Mitarbeiter weiterzubilden und die fachliche Qualifikation zu verbessern
Kontakt und Anfahrt
Bestattungen Lauwigi von 1911 GmbH & Co. KG
Rugenbarg 39
22549 Hamburg
Impressionen
Direkt-Angebot
Urnenbestattung
Bei der Urnenbeisetzung wird die Asche des Verstorbenen in eine Urne überführt. Diese kann in einem Grab, oder auch in einem Kolumbarium beigesetzt werden.
Sargbestattung
Die Sargbestattung ist die Übergabe des Leichnams an die Erde. Der Sarg wird nach einer möglichen Trauerfeier auf einem Friedhof in einem Grab beigesetzt.
Baumbestattung
Bei der Baumbestattung oder auch Waldbestattung wird die Asche des Verstorbenen in der Nähe des Wurzelwerks eines Baumes beigesetzt.
Seebestattung
Bei der Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Spezialurne von einem Schiff aus ins Meer befördert.
Anonyme Urnenbestattung / unbegleiteter Abschied
Wenn ein Verstorbener zu einem nicht bekannten Zeitpunkt, ohne die Begleitung von Angehörigen und ohne namentliche Kennzeichnung auf einem Gemeinschaftsgrabfeld beigesetzt wird, handelt es sich um eine anonyme Bestattung.
Bestattungsvorsorge

Mit einer Einmalzahlung vorsorgen
Mit einem Bestattungsvorsorgetreuhandvertrag sorgen Sie mit einer Einmalzahlung* vor und klären alles Wesentliche. Für Ihre Angehörigen ist damit alles geregelt.
Unser Kooperationspartner:


Mit monatlichem Betrag vorsorgen
Mit einer Sterbegeldversicherung sorgen Sie bereits in jungen Jahren mit einem monatlichen Betrag** für Ihre Bestattung vor und entlasten damit Ihre Angehörigen finanziell.
Unsere Kooperationspartner:
** auch Einmalzahlung möglich
Wir helfen Erben beim Erben
Wir sind für Sie da!
Wir bieten Ihnen folgende Räumlichkeiten
- Abschiednahmeräume
- Beratungsräume
- Kühlräume
- Trauerhalle
- Versorgungsraum zur hygienischen Versorgung von Verstorbenen
Diese Dienstleistungen bieten wir Ihnen an
- Bestattungsfahrzeuge
- Individuelle Vorsorgeberatung
- Sargträger
- Seebestattung
- Seebestattungsvorsorge
- Trauerdruck
- Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand
Über Bestattungen Lauwigi von 1911 GmbH & Co. KG
Um 1900 ließ sich der Tischler und Sattlermeister Heinrich Lauwigi im ländlichen Osdorf nieder und gründete einen Handwerksbetrieb nach alter Schule. Nach der Jahrhundertwende erfolgte im Jahr 1911 die Angliederung des Bestattungsinstitutes.
1939 trat Sohn Harry Lauwigi, als Handwerksgeselle in das inzwischen gewachsene Familienunternehmen ein und absolvierte rasch seine Meisterprüfung. Nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1954 führte er beide Unternehmen erfolgreich weiter. 1960 verstarb Harry Lauwigi überraschend im Alter von nur 50 Jahren.
Sein Sohn Peter Lauwigi, eigentlich gelernter Reeder, musste die Firma völlig unvorbereitet mit 21 Jahren übernehmen. 1978 trat dessen Sohn Jörk Lauwigi als Lehrling in die Firma ein und führte gemeinsam mit seinem Vater das Unternehmen zu seiner heutigen Bedeutung. Mit Erreichen des Pensionsalters zog sich Peter Lauwigi aus dem Tagesgeschäft aus.
Jörk Lauwigi führt mit Corinna Beu und weiteren Mitarbeitern die Firma bis heute und ist als Berater im Tagesgeschäft für Sie tätig.
Wir als Lauwigi Bestattungen sehen uns seit der Gründung dem Leitsatz „Ehre den Toten – Dienst den Lebenden“ verpflichtet. Unser 100-jähriges Firmenjubiläum erfüllt uns mit großem Stolz.
„Mit der Zeit gehen, Tradition bewahren“ –Diese Worte sollen unseren Leitsatz für die Zukunft ergänzen, um die moderne mit der Vergangenheit zu verbinden.