Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Beerdigungsinstitut
Jakob Vaupel Nachf.
Inh. Guido Vaupel

Trauernden Menschen in der schwersten Stunde ihres Lebens zur Seite zu stehen, sie zu begleiten, zu betreuen und ihnen Wärme, Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit entgegenzubringen, dass sind unsere Ziele seit mehr als einem Jahrhundert.
Beerdigungsinstitut
Jakob Vaupel Nachf.
Inh. Guido Vaupel
Wir sprechen Ihre Sprache:
Englisch Russisch Ukrainisch

Unsere Qualifikationen

Umfassende Qualifikationen im Bestatterberuf sind die Grundlage jedes seriösen Bestattungsunternehmens. Sie stellen sicher, dass jede Bestattung mit der gebotenen Sorgfalt, Würde und dem Respekt gegenüber Verstorbenen und Angehörigen erfolgt.

Die Meisterausbildung ist anspruchsvoll und deckt die Bereiche Bestattung, Friedhof- und Krematoriumsbetrieb umfassend ab. Voraussetzung für die Meisterausbildung ist die vorhergehende Qualifikation zur Bestattungsfachkraft bzw. zum Geprüften Bestatter.

Die berufsbegleitende Fortbildung umfasst gleiche Inhalte wie die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. Die Prüfung wird vor der Handwerkskammer Düsseldorf bzw. Handwerkskammer Unterfranken abgelegt.

Das Markenzeichen der Bestatter ist der Ausweis für eine qualitativ hochwertige Beratung und Betreuung durch ein kompetentes Bestattungsunternehmen. Markenzeicheninhaber erfüllen strenge Qualitätsanforderungen und werden regelmäßig von einem unabhängigen Zertifizierer überprüft.

Ausbildungsbetriebe sind befähigt Bestattungsfachkräfte auszubilden.
Markenzeichen der deutschen Bestatter ZDH ZERT zertifiziert

Qualifiziert und zertifiziert – Das Markenzeichen der Bestatter

Das Markenzeichen der Bestatter ist der Ausweis für eine qualitativ hochwertige Beratung und Betreuung durch ein kompetentes Bestattungsunternehmen. Markenzeichen Betriebe unterliegen regelmäßigen, unabhängigen Kontrollen eines zugelassenen Zertifizierers und erfüllen die hohen Standards gemäß DIN EN 15017 für eine würdevolle Bestattung.

Das Markenzeichen der Bestatter

  • Personal mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung im Bestatterhandwerk
  • Transparente, klare und nachvollziehbare Preisgestaltung
  • Angemessene Räumlichkeiten und ein breites Sortiment von Trauerwaren
  • Einsatz moderner Bestattungskraftwagen und zeitgemäßer Technik
  • Sichere und vom Betriebsvermögen getrennte Verwahrung der Gelder für die Bestattungsvorsorge

Wer das Markenzeichen der Bestatter trägt, muss hohe Standards erfüllen – und zwar nachweislich. Zertifiziert nach DIN EN 15017 oder DIN EN ISO 9001 stehen diese Betriebe für geprüfte Exzellenz. Unabhängige Prüfer sorgen dafür, dass die Standards eingehalten werden. Sollte ein Betrieb die Anforderungen nicht mehr erfüllen, wird ihm das Markenzeichen entzogen.

Markenzeicheninhaber sind verpflichtet:

  • die Würde der Verstorbenen zu achten sowie Riten und Brauchtum aller Kulturen, Nationen und Religionen zu respektieren
  • Angehörige sensibel und rücksichtsvoll zu begleiten
  • über die Bestattungskosten transparent zu informieren
  • die übertragenen Aufgaben mit größter Sorgfalt und im Interesse der Auftraggeber zu erfüllen
  • absolutes Stillschweigen über alle vertraulichen Informationen zu wahren
  • jedem eine individuelle Bestattungsregelung zu garantieren
  • Bestattungsvorsorge anzubieten und im Bewusstsein dieser Verantwortung die eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen
  • sich und seine Mitarbeiter weiterzubilden und die fachliche Qualifikation zu verbessern

Kontakt und Anfahrt

Beerdigungsinstitut Jakob Vaupel Nachf. Inh. Guido Vaupel

Am Erlengraben 6
35037 Marburg

Navigation starten

Bestattungsvorsorge

Für immer mehr Menschen werden Bestattungskosten zu einer hohen Belastung. Ohne Bestattungsvorsorge müssen Angehörige oder Erben die Kosten in voller Höhe tragen. Um das zu vermeiden, stehen Ihnen zwei Vorsorge-Modelle zur Verfügung, mit denen Sie einen würdigen Abschied gestalten können – und Ihre Angehörigen finanziell enorm entlasten.

Bestattungsvorsorgetreuhandvertrag

Mit einer Einmalzahlung vorsorgen

Mit einem Bestattungs­vorsorge­treuhand­vertrag sorgen Sie mit einer Einmalzahlung* vor und klären alles Wesentliche. Für Ihre Angehörigen ist damit alles geregelt.

Unser Kooperationspartner:

Vorsorge Heute
Sterbegeldversicherung

Mit monatlichem Betrag vorsorgen

Mit einer Sterbegeld­versicherung sorgen Sie bereits in jungen Jahren mit einem monatlichen Betrag** für Ihre Bestattung vor und entlasten damit Ihre Angehörigen finanziell.

Unsere Kooperationspartner:

Nürnberger Versicherung LV 1871 Versicherung
SIGNAL IDUNA Allianz
* auch Teilzahlung möglich
** auch Einmalzahlung möglich

Wir helfen Erben beim Erben

Als Hinterbliebene werden Sie vor viele Aufgaben gestellt: Erbschein beantragen, Zugriff auf das Bankkonto erhalten, Verträge sichten und kündigen. Doch wie geht das alles und was ist als erstes zu tun? Um Ihnen diese schwierigen Fragen abzunehmen, arbeiten wir mit unserem Partner Erblotse zusammen. Erblotse ist eine Internetseite, auf der Sie viele Informationen kostenfrei nachlesen können und kostenpflichtigen telefonischen Rat von Experten erhalten.

Wir beantworten Ihre
Fragen rund ums Erbe.

Mehr Informationen

Wir sind für Sie da!

Wir bieten Ihnen folgende Räumlichkeiten

  • Abschiednahmeräume
  • Ausstellungsraum
  • Beratungsräume
  • Kühlräume
  • Trauerhalle
  • Versorgungsraum zur hygienischen Versorgung von Verstorbenen

Diese Dienstleistungen bieten wir Ihnen an

  • Bestattungsfahrzeuge
  • Individuelle Vorsorgeberatung
  • Sargträger
  • Seebestattung
  • Trauerbegleitung
  • Trauerdruck
  • Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand

Über Beerdigungsinstitut Jakob Vaupel Nachf. Inh. Guido Vaupel

Die Leistungen unseres Unternehmens erstrecken sich auf:

die professionelle und kompetente Organisation und Durchführung aller Bestattungsarten

Ermöglichung der Kontaktaufnahme zu Geistlichen, Trauerrednern und Musikern, Herstellung von Trauerdrucksachen, Gestaltung von Traueranzeigen, Beratung und Bestellung von Blumenschmuck und Dekorationsmöglichkeiten, Vermittlung von Trauercafé, Kundenportal für Trauermusik und Beschriftung der Adressen auf Trauerdrucksachen

Erledigung aller Behördlicher Formalitäten

Überführungen im In- und Ausland mit modernem Bestattungsfahrzeug

kostenlose Vorsorgeberatung

wir sind für Sie 24 Stunden erreichbar


Der Firmensitz verfügt über Büro- und Besprechungsraum, um in Ruhe alle notwendigen Bestattungsangelegenheiten klären zu können. Des Weiteren verfügen wir über einen Ausstellungs- und Vorbereitungsraum, sowie Lagerflächen und einem Klimaraum zur Unterstellung von Verstorbenen. Eine Trauerhalle mit 30 Sitzplätzen steht ebenfalls zur Verfügung. Diese ermöglicht ein individuelles Abschied nehmen vom Verstorbenen. Soweit erwünscht können Trauerfeiern aller Religionen dort im kleinem Kreis durchgeführt werden.

Der Schreinermeister Jakob Vaupel, übernahm 1950 die Fa. Müller Bestattungen in der Weidenhäuser Straße in Marburg. Vor dieser Übernahme erfolgten Bestattungen als eine Dienstleistung des Schreinereibetriebes.  Die „fachgeprüfte Bestatterin“ Karin Vaupel führte die Firma von 1985 bis 1995 um sie dann an die Schwiegertochter Cornelia Vaupel zu übergeben. Guido Vaupel , Bestattermeister seit 2002, leitet seit dieser Zeit das Familienunternehmen. Im Jahre 2002 wurde das Unternehmen DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. Guido Vaupel ist weiterhin 2. Vorsitzender des Bestatterverbandes Hessen e.V., Mitglied im Meisterprüfungssauschuss Würzburg und Düsseldorf.

Impressum Beerdigungsinstitut Jakob Vaupel Nachf. Inh. Guido Vaupel