
Bestattungen Groß
Inh. Julia Groß
Der Tod macht den meisten Menschen Angst, weshalb sie die Gedanken daran so weit wie möglich von sich schieben. Doch irgendwann wird das nicht mehr möglich sein, schließlich ist er untrennbarer Teil des Lebens. Und ist es dann nicht besser, vorbereitet zu sein?
Sprechen Sie über das Thema Bestattung – am besten dann, wenn alle gesund sind. Auf diese Weise wissen Angehörige im Trauerfall um die Wünsche des Verstorbenen und können besser mit anstehenden Entscheidungen umgehen. Natürlich stehen wir Ihnen in einer solchen Situation zur Seite und unterstützen Sie mit all unseren Möglichkeiten. Gemeinsam gestalten wir einen Weg des Abschieds, der den geliebten Menschen auf besondere Weise ehrt und Ihnen den Umgang mit der Trauer ein wenig erleichtert. Denn auch wenn wir einen Verlust nicht rückgängig machen können, so können wir ihm doch etwas sehr Machtvolles entgegensetzen: die bleibende Erinnerung.

Inh. Julia Groß
Unsere Qualifikationen
Kontakt und Anfahrt
Bestattungen Groß Inh. Julia Groß
Bahnhofsplatz 2
51674 Wiehl-Bielstein
Impressionen
Bestattungsvorsorge

Mit einer Einmalzahlung vorsorgen
Mit einem Bestattungsvorsorgetreuhandvertrag sorgen Sie mit einer Einmalzahlung* vor und klären alles Wesentliche. Für Ihre Angehörigen ist damit alles geregelt.
Unser Kooperationspartner:


Mit monatlichem Betrag vorsorgen
Mit einer Sterbegeldversicherung sorgen Sie bereits in jungen Jahren mit einem monatlichen Betrag** für Ihre Bestattung vor und entlasten damit Ihre Angehörigen finanziell.
Unsere Kooperationspartner:
** auch Einmalzahlung möglich
Wir sind für Sie da!
Wir bieten Ihnen folgende Räumlichkeiten
- Ausstellungsraum
- Beratungsräume
- Kolumbarium
- Trauerhalle
Diese Dienstleistungen bieten wir Ihnen an
- Bestattungsfahrzeuge
- Grabmale
- Individuelle Vorsorgeberatung
- Sargträger
- Seebestattung
- Trauerdruck
- Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand
Über Bestattungen Groß Inh. Julia Groß
Mehr als 70 Jahre Familienerfahrung in Wiehl
Im Jahr 1948 gründete Otto Groß seine „Schreinerei am Ort“ in Wiehl-Bielstein und war – wie zu dieser Zeit üblich – auch für die Bestattungen in der Region zuständig. Seit 1960 half dann sein Sohn Reiner Groß im Familienbetrieb mit und führte schließlich die Tradition fort, als sich der Vater 1998 zur Ruhe setzte. Die ursprüngliche Schreinerei war inzwischen mehr und mehr zu einem Bestattungshaus geworden und auch das Berufsbild des Bestatters befand sich im Wandel: Aus dem reinen „Durchführer“ der Bestattung wurde ein umfassender Dienstleister, vertrauensvoller Berater und Begleiter.
Wie erfüllend diese Aufgabe sein kann, stellte auch Tochter Julia Groß fest. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber dem Beruf des Vaters fand sie schon bald ihre Profession im Familienbetrieb und schloss 2010 ihre Ausbildung zur Fachgeprüften Bestatterin vor der Handwerkskammer Dortmund ab. Seither führten Vater und Tochter das Bestattungshaus gemeinsam und ergänzten sich dabei auf einzigartige Weise mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Blickwinkeln.
Im Juni 2017 erweiterte sich das Team um Neffe Lukas Groß. Sein Weg führte ihn von einer großen deutschen Personal- und Managementberatung zurück in das Familienunternehmen, in dem er schon seit langer Zeit nebenbei mit ausgeholfen und gearbeitet hat. Wie seine Cousine Julia absolvierte auch Lukas den Ausbildungslehrgang zum Fachgeprüften Bestatter, den er im September 2018 mit den Abschlussprüfungen vor der Handwerkskammer Düsseldorf erfolgreich beendete.
Mit Beginn des Jahres 2019 hat Julia Groß das Bestattungshaus von ihrem Vater übernommen, nachdem Reiner Groß sich in den wohlverdienten Ruhestand zurückgezogen hat. Zusammen mit ihrem Cousin führt sie das Unternehmen nun in der dritten Generation. Beide sind bestens vertraut mit den Traditionen, aber auch offen für moderne Veränderungen in der Bestattungskultur und persönliche Wünsche. Denn für Angehörige da zu sein, bedeutet vor allem eines: gut zuzuhören und dann den individuell richtigen Weg des Abschieds zu finden.