Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Bestattungen Merscher oHG

Das Team von Bestattungen Merscher steht Ihnen in allen Bereichen um die Bestattung helfend zur Seite. Selbstverständlich sind wir auch in der Zeit nach dem Abschied von einem lieben Menschen immer für Sie da.
Ihr Ansprechpartner
Meister im Bestatter-Handwerk Patrick Merscher
Wir sprechen Ihre Sprache:
Deutsch

Unsere Qualifikationen

Umfassende Qualifikationen im Bestatterberuf sind die Grundlage jedes seriösen Bestattungsunternehmens. Sie stellen sicher, dass jede Bestattung mit der gebotenen Sorgfalt, Würde und dem Respekt gegenüber Verstorbenen und Angehörigen erfolgt.

Die Meisterausbildung ist anspruchsvoll und deckt die Bereiche Bestattung, Friedhof- und Krematoriumsbetrieb umfassend ab. Voraussetzung für die Meisterausbildung ist die vorhergehende Qualifikation zur Bestattungsfachkraft bzw. zum Geprüften Bestatter.

Die berufsbegleitende Fortbildung umfasst gleiche Inhalte wie die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. Die Prüfung wird vor der Handwerkskammer Düsseldorf bzw. Handwerkskammer Unterfranken abgelegt.

Ausbildungsbetriebe sind befähigt Bestattungsfachkräfte auszubilden.

Impressionen

Direkt-Angebot

Die Kosten einer Bestattung sind stark abhängig von Ihren Wünschen und Vorstellungen. Um sich ein erstes Bild von möglichen Bestattungskosten machen zu können, nutzen Sie gerne unser Direkt-Angebot. Dieses erhalten Sie in wenigen Minuten per E-Mail.

Urnenbestattung

Urnenbestattung

Bei der Urnenbeisetzung wird die Asche des Verstorbenen in eine Urne überführt. Diese kann in einem Grab, oder auch in einem Kolumbarium beigesetzt werden.

Enthaltene Leistungen

Sargbestattung

Sargbestattung

Die Sargbestattung ist die Übergabe des Leichnams an die Erde. Der Sarg wird nach einer möglichen Trauerfeier auf einem Friedhof in einem Grab beigesetzt.

Enthaltene Leistungen

Baumbestattung

Baumbestattung

Bei der Baumbestattung oder auch Waldbestattung wird die Asche des Verstorbenen in der Nähe des Wurzelwerks eines Baumes beigesetzt.

Enthaltene Leistungen

Seebestattung

Seebestattung

Bei der Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Spezialurne von einem Schiff aus ins Meer befördert.

Enthaltene Leistungen

Anonyme Urnenbestattung / unbegleiteter Abschied

Wenn ein Verstorbener zu einem nicht bekannten Zeitpunkt, ohne die Begleitung von Angehörigen und ohne namentliche Kennzeichnung auf einem Gemeinschaftsgrabfeld beigesetzt wird, handelt es sich um eine anonyme Bestattung.

Enthaltene Leistungen

Bestattungsvorsorge

Für immer mehr Menschen werden Bestattungskosten zu einer hohen Belastung. Ohne Bestattungsvorsorge müssen Angehörige oder Erben die Kosten in voller Höhe tragen. Um das zu vermeiden, stehen Ihnen zwei Vorsorge-Modelle zur Verfügung, mit denen Sie einen würdigen Abschied gestalten können – und Ihre Angehörigen finanziell enorm entlasten.

Bestattungsvorsorgetreuhandvertrag

Mit einer Einmalzahlung vorsorgen

Mit einem Bestattungs­vorsorge­treuhand­vertrag sorgen Sie mit einer Einmalzahlung* vor und klären alles Wesentliche. Für Ihre Angehörigen ist damit alles geregelt.

Unser Kooperationspartner:

Vorsorge Heute
Sterbegeldversicherung

Mit monatlichem Betrag vorsorgen

Mit einer Sterbegeld­versicherung sorgen Sie bereits in jungen Jahren mit einem monatlichen Betrag** für Ihre Bestattung vor und entlasten damit Ihre Angehörigen finanziell.

Unsere Kooperationspartner:

Nürnberger Versicherung LV 1871 Versicherung
SIGNAL IDUNA Allianz
* auch Teilzahlung möglich
** auch Einmalzahlung möglich

Wir sind für Sie da!

Wir bieten Ihnen folgende Räumlichkeiten

  • Ausstellungsraum
  • Beratungsräume
  • Kühlräume

Diese Dienstleistungen bieten wir Ihnen an

  • Auslandsüberführung
  • Bestattungsfahrzeuge
  • Grabmachertechnik
  • Individuelle Vorsorgeberatung
  • Sargträger
  • Seebestattung
  • Trauerdruck
  • Seebestattungsvorsorge
  • Grabmale
  • Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand
  • Kuratorium Deutsche Bestattungskultur

Über Bestattungen Merscher oHG

Im Jahre 1958 gründete Ferdinand Merscher seine Schreinerei in Mittelreidenbach. Im selben Jahr führte er, wie es in den damaligen Jahren für die Schreiner üblich war, die ersten Bestattungen durch. Im Laufe der Zeit vergrößerte sich das Unternehmen zusehends. Anfang der 60er Jahre wurden Gastarbeiter eingestellt, um die größer werdende Schreinerei und das Bestattungsinstitut zu unterstützen. Mitte der 70er Jahre gab es im Unternehmen auch eine Sargproduktion. Im November 1982 wurde im Idar-Obersteiner Stadtteil Weierbach eine Produktions- und Lagerhalle mit dazugehörigen Büroräumen angemietet. 

Im Laufe der Zeit wurden neben den üblichen Schreinerarbeiten wie Fenster, Türen, Rollläden, Innenausbau und vielem mehr auch Bestattungen in der gesamten Region durchgeführt. Darüber hinaus wurden Särge in großen Stückzahlen gefertigt, welche im gesamten Bundesgebiet vertrieben wurden.

Am 01. Juni 1987 übernahmen der Sohn des Firmemgründers, Reiner Merscher mit seiner Ehefrau Sabine Merscher das Unternehmen. In den folgenden Jahren gewann das Bestattungsunternehmen immer mehr an Bedeutung und wurde ausgebaut. Das Bestattungsinstitut ist heute das Kerngeschäft des Unternehmens. Inzwischen bieten wir alle Arten der konventionellen Bestattungen wie Erdbestattungen, Feuerbestattungen und Seebestattungen an. Außerdem werden auch die neuesten Bestattungsarten wie zum Beispiel Baumbestattungen, bei denen die Asche des Verstorbenen die letzte Ruhe in einem Wald findet oder eine Diamantbestattung, bei der die Asche des Verstorbenen durch Druck und Hitze zu einem Diamanten gepresst wird. Dieser kann dann in die gewünschte Form geschliffen werden.

Zu unseren Angeboten und Tätigkeiten gehören der komplette Service von der Abwicklung der Behördengänge, über die Organisation von Trauermusik, bis hin zum Blumenschmuck. Darüber hinaus werden weiterhin Schreinereiarbeiten ausgeführt und Särge in Kleinserien, sowie Sargunikate für das eigene Geschäft gefertigt. Mit Patrick Merscher, dem Enkel des Firmengründers ist seit 2002 die dritte Generation im Betrieb, in Mittelreidenbach tätig. Der gelernte Schreiner legte am 04. Dezember 2002 vor der Handwerkskammer Düsseldorf seine Prüfung zum "Fachgeprüften Bestatter" erfolgreich ab.

Von Mai 2006 bis zum Juni 2007 wurden die Geschäftsräume erweitert, umgebaut und renoviert. Sie befinden sich nun in der Hauptstraße 8 in Mittelreidenbach. Hier sind Büroräume, Besprechungsraum, sowie ein Ausstellungsraum zu finden. Von 2011 bis 2019 war Patrick Merscher Vorsitzender des Arbeitskreises "Junger Bestatter", im Bestatterverband Rheinland-Pfalz e.V..

Am 29. März 2014 eröffneten wir eine Filiale in Idar-Oberstein und am 09. September 2017 erfolgte die Eröffnung unserer Filiale in Kirn, somit sind wir nun in zwei Landkreisen vertreten und konnten so unsere Präsenz in der Nahe-Region weiter ausbauen. Seit der Gründung unseres Familienbetriebes im März 1958 hat sich die Bestattungskultur in Deutschland mit Kürzungen der Sozialleistungen und mit einem Abwandern der Bevölkerung aus den ländlichen Gebieten in die Städte stark gewandelt. Daraus entstand unter anderem auch ein Umdenken der Menschen, sodass es heute weniger Erdbestattungen gibt, dafür mehr Feuerbestattungen. Allerdings kann durch eine Vorsorge das "Mitbestimmen" der eigenen Bestattung erfolgen und wird für viele Menschen dadurch auch wichtiger. Nach wie vor stehen wir Ihnen jederzeit beratend und helfend zur Seite! Sensibilität, Diskretion, sowie individuelle Beratung und persönliche Betreuung sind unser Markenzeichen.

Impressum Bestattungen Merscher oHG AGBs Bestattungen Merscher oHG