
Joseph Fischer Söhne
GmbH & Co. KG

GmbH & Co. KG
Unsere Qualifikationen

- Personal mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung im Bestatterhandwerk
- Transparente, klare und nachvollziehbare Preisgestaltung
- Angemessene Räumlichkeiten und ein breites Sortiment von Trauerwaren
- Einsatz moderner Bestattungskraftwagen und zeitgemäßer Technik
- Sichere und vom Betriebsvermögen getrennte Verwahrung der Gelder für die Bestattungsvorsorge
Wer das Markenzeichen der Bestatter trägt, muss hohe Standards erfüllen – und zwar nachweislich. Zertifiziert nach DIN EN 15017 oder DIN EN ISO 9001 stehen diese Betriebe für geprüfte Exzellenz. Unabhängige Prüfer sorgen dafür, dass die Standards eingehalten werden. Sollte ein Betrieb die Anforderungen nicht mehr erfüllen, wird ihm das Markenzeichen entzogen.
Markenzeicheninhaber sind verpflichtet:
- die Würde der Verstorbenen zu achten sowie Riten und Brauchtum aller Kulturen, Nationen und Religionen zu respektieren
- Angehörige sensibel und rücksichtsvoll zu begleiten
- über die Bestattungskosten transparent zu informieren
- die übertragenen Aufgaben mit größter Sorgfalt und im Interesse der Auftraggeber zu erfüllen
- absolutes Stillschweigen über alle vertraulichen Informationen zu wahren
- jedem eine individuelle Bestattungsregelung zu garantieren
- Bestattungsvorsorge anzubieten und im Bewusstsein dieser Verantwortung die eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen
- sich und seine Mitarbeiter weiterzubilden und die fachliche Qualifikation zu verbessern
Kontakt und Anfahrt
Joseph Fischer Söhne GmbH & Co. KG
Hauptstr. 32
61462 Königstein
Impressionen
Bestattungsvorsorge

Mit einer Einmalzahlung vorsorgen
Mit einem Bestattungsvorsorgetreuhandvertrag sorgen Sie mit einer Einmalzahlung* vor und klären alles Wesentliche. Für Ihre Angehörigen ist damit alles geregelt.
Unser Kooperationspartner:


Mit monatlichem Betrag vorsorgen
Mit einer Sterbegeldversicherung sorgen Sie bereits in jungen Jahren mit einem monatlichen Betrag** für Ihre Bestattung vor und entlasten damit Ihre Angehörigen finanziell.
Unsere Kooperationspartner:
** auch Einmalzahlung möglich
Wir sind für Sie da!
Wir bieten Ihnen folgende Räumlichkeiten
- Abschiednahmeräume
- Ausstellungsraum
- Beratungsräume
- Versorgungsraum zur hygienischen Versorgung von Verstorbenen
Diese Dienstleistungen bieten wir Ihnen an
- Auslandsüberführung
- Bestattungsfahrzeuge
- Individuelle Vorsorgeberatung
- Sargträger
- Seebestattung
- Seebestattungsvorsorge
- Trauerbegleitung
- Trauerdruck
- Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand
- Kuratorium Deutsche Bestattungskultur
Über Joseph Fischer Söhne GmbH & Co. KG
Über uns: Unser Unternehmen Joseph Fischer Söhne OHG, Schreinerei und Bestattungsinstitut, wurde 1878 von Schreinermeister Joseph Fischer in Königstein gegründet. Seine beiden Söhne Anton und Josef, beide Schreinermeister, führten den Betrieb fort, ebenso wie die dritte Generation, Antons Söhne, Anton und Karl Fischer sowie die Tochter von Josef Fischer, Margit Althaus, geb. Fischer, die auch heute noch das Unternehmen, nun mit ihrem Sohn, Thomas Althaus, Schreiner-/Tischlermeister in der 4. Generation, leitet. Von Beginn an wurden neben Schreiner- und Glaserarbeiten auch Bestattungen in und um Königstein durchgeführt. Seit 1984 sind wir Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter (BDB), im Zuge dessen legte Margit Althaus 1986 ihre Prüfung als ‚Geprüfte Bestatterin' im Handwerk ab. Seit Anfang des Jahres 2013 darf auch Thomas Althaus sich Geprüfter Bestatter nennen, im Februar hat er seine Prüfungen bestanden und damit auch bei der neuen Generation die Berechtigung zur Führung des Markenzeichens gesichert. Unterstützt werden beide seit den 90er Jahren von Tochter und Schwester Ursula Althaus-Byrne, in beiden Bereichen, Pietät und Schreinerei. Stets bestrebt, unseren Kunden neben umfangreicher und sehr persönlicher Unterstützung im Trauerfall hohes qualitatives Niveau und zu bieten, sind wir seit 2010 ISO 9001 zertifiziert. Diese Zertifizierung setzt ein umfangreiches Qualitätsmanagement in unserem Unternehmen voraus und wurde Ende 2019 erneuert. Die Anforderungen der Zertifizierung werden nicht nur versprochen, sondern vielmehr durch die europaweit einheitliche Norm DIN EN 15017 verbindlich zugesagt und von der LGA InterCert/TÜV Rheinland regelmäßigt geprüft und verbürgt. Ebenso sind wir Träger des Markenzeichens des Bundesverband Deutscher Bestatter. "Wir wollen nicht nur Bestattungen durchführen. Es ist seit jeher unser Anspruch, den trauernden Angehörigen Partner und Begleiter zu sein. In dieser schwierigen Lebenssituation möchten wir ihnen Hilfe leisten, sie beraten und ihnen das Gefühl geben, im Sinne des Verstorbenen richtig gehandelt zu haben."