
Bestattungsinstitut Parringer GmbH
Wir können auf Erfahrungen in Seebestattung, Donaubestattung, Baumbestattung, Wiesenbestattung, Felsbestattung, Luftbestattung aus dem Fesselballon, Diamantbestattung, zurückgreifen.

Unsere Qualifikationen
Kontakt und Anfahrt
Bestattungsinstitut Parringer GmbH
Kapuzinergasse 11
94469 Deggendorf
Impressionen
Bestattungsvorsorge

Mit einer Einmalzahlung vorsorgen
Mit einem Bestattungsvorsorgetreuhandvertrag sorgen Sie mit einer Einmalzahlung* vor und klären alles Wesentliche. Für Ihre Angehörigen ist damit alles geregelt.
Unser Kooperationspartner:


Mit monatlichem Betrag vorsorgen
Mit einer Sterbegeldversicherung sorgen Sie bereits in jungen Jahren mit einem monatlichen Betrag** für Ihre Bestattung vor und entlasten damit Ihre Angehörigen finanziell.
Unsere Kooperationspartner:
** auch Einmalzahlung möglich
Wir sind für Sie da!
Wir bieten Ihnen folgende Räumlichkeiten
- Abschiednahmeräume
- Ausstellungsraum
- Beratungsräume
- Kolumbarium
- Trauerhalle
Diese Dienstleistungen bieten wir Ihnen an
- Bestattungsfahrzeuge
- Grabmachertechnik
- Sargträger
- Trauerbegleitung
- Trauerdruck
- Individuelle Vorsorgeberatung
- Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand
Über Bestattungsinstitut Parringer GmbH
Ein Stück gemeinsam gehen. Die Trauer um einen geliebten Menschen ist mit kaum einem Zustand vergleichbar: Nichts ist mehr so, wie es war. In dieser Zeit Entscheidungen zu treffen, fällt den Angehörigen oft schwer. Der Kopf ist nicht frei und der Schmerz überwiegt. In solchen Lebensphasen schätzt man eine helfende Hand und Beistand umso mehr. Das Parringer Bestattungsinstitut GmbH in Deggendorf beweist sich bereits seit 1924 als erfahrener und zuverlässiger Begleiter in allen Bereichen der Organisation eines würdevollen und wunschgemäßen Abschieds. Der Familienbetrieb berät und unterstützt seit vielen Jahrzenten bei allen Fragen um Vorsorge, Abschied, Bestattung, Trauer und Begleitung. Alles hat seine Zeit - Ein erfahrener Partner an Ihrer Seite Ein Todesfall innerhalb der Familie bringt nicht nur Schmerz und Trauer mit sich, sondern ebenso die Last wichtige Entscheidungen treffen zu müssen. Viele Formalitäten müssen beachtet und die Beerdigung organisiert werden. Eine umfassende Unterstützung erfahren Hinterbliebene vom Parringer Bestattungsinstitut. An erster Stelle stehen die Hinterbliebenen und der Verstorbene selbst. Nötige Formalitäten übernimmt das Team umsichtig, pietätvoll und pflichtbewusst wird alles Nötige in Ihrem Sinne erledigt. Die Beratungsleistung und Kompetenz ist Parringer Bestattungsinstitut GmbH ein besonderes Anliegen. Das Trauergespräch dient nicht nur dazu wesentliche, organisatorische Punkte abzuklären, sondern leistet auch wichtige Trauerarbeit. Bei den Gestaltungswünschen für die Trauerzeremonie werden die Vorstellungen der Angehörigen besprochen. Zur Auswahl stehen die traditionelle Erdbestattung sowie Bestattungsarten für Urnen wie See- Donau- und Naturbestattung oder die Diamantbestattung bzw. Edelsteinbestattung. Hat sich der Verstorbene bereits zu Lebzeiten Gedanken gemacht und Wünsche geäußert werden diese individuell bei der Planung Beachtung finden. Selbstverständlich soll der Abschied persönlich sein und wird dementsprechend nach Wunsch gestaltet. Gleiches gilt für die Trauerfeier. Parringer Bestattungsinstitut in Deggendorf, schafft einen besonderen Rahmen, der Zeit und Raum für einen individuellen Abschied lässt. Ein Trauerredner/in findet die richtigen persönlichen Worte, Blumen- und Dekorationselemente sowie musikalische Untermalung schaffen eine angemessene Atmosphäre. Ein umfassendes Angebot der Trauerbegleitung, in der jeder Hinterbliebene eine individuelle Möglichkeit findet, den Verlust zu verarbeiten rundet das Angebot vom Parringer Bestattungsinstitut GmbH in Deggendorf ab. Für viele Menschen ist die Bestattungsvorsorge ein Gedanke, den sie gerne weit von sich schieben. Die Bestattungsvorsorge, die das Parringer Bestattungsinstitut GmbH in Deggendorf bietet umfasst eine gründliche Beratung und leistet hier oftmals Überzeugungsarbeit. Denn, was zu Lebzeiten geregelt wird, schafft in Zukunft Entlastung: für sich selbst und für die Hinterbliebenen.