Die Urne mit der Asche des Verstorbenen wird auf einem Friedhof beigesetzt.
Welche Bestattungsart soll die Grundlage für die Planung bilden?
Was kostet eine Bestattung
und wie setzen sich die Kosten zusammen?
Die drei Kostenfaktoren einer Bestattung im Detail.
Erforderliche Leistungen
Optionale Leistungen
Dienstleistungen des Bestatters
- Beratung, Organisation und Durchführung einer Bestattung
- Versorgung des Verstorbenen
- Waren (Sarg, Deckengarnitur, Urne)
- Überführung
- Erledigung der Formalitäten
Weitere Leistungen und Gebühren
- Sterbeurkunden
- Ärztliche Leichenschau
- Krematorium
- Grabnutzungsgebühren
- Beisetzungsgebühren
- Grabpflege
- Grabmal
Optionale Leistungen
- Aufbahrung und Abschiednahme
- Dekoration und Begleitung der Trauerfeier
- Blumenschmuck
- Trauerdruck
- Trauerredner
- Musiker / Sänger
- Trauercafé
Die Durchschnittspreise (Ø) im Bestattungsplaner errechnen sich aus allen abgegebenen Preisangaben zu Direkt-Angeboten auf www.bestatter.de der teilnehmenden Bestattungsunternehmen – eingeteilt in vier Preiskategorien, den sogenannten Paketen.
Die Kosten für Leistungen, die nicht vom Bestattungsunternehmen erbracht werden, beruhen auf Online-Marktrecherchen.
Die Friedhofsgebühren und Kosten für das Grabmal sowie die Grabpflege unterscheiden sich regional sehr stark. Für konkrete Kosten informieren Sie sich bitte bei einem Bestatter vor Ort.
Individuelle TrauerbegleitungBeratung beim Bestatter in Ihrer NäheTransparente Leistungen
Der Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. ist der Dachverband aller zuständigen Bestatterverbände und Innungen der Bundesländer mit über 3.200 angeschlossenen Bestattungsunternehmen.