Die Meisterpflicht macht den Unterschied
Auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) war der Bundesverband Deutscher Bestatter in diesem Jahr nicht zu übersehen. Bereits am ersten Messetag setzte BDB-Vizepräsident Markus Maichle ein denkwürdiges Zeichen für die Meisterpflicht im…
Ein klares „JA!“ zum Bestattermeister
Der Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. (BDB) zeigt auf der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München klare Flagge: Für Ausbildung und Qualitätssicherung im Bestatterhandwerk – und für die Einführung einer Meisterpflicht.
BGH-Entscheidung - Insolvenz des Treugebers: Noch keine endgültige Klarheit über die Insolvenzfestigkeit des Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrags
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 16.01.2025 (Az. IX ZR 91/24) über die Frage entschieden, ob ein Insolvenzverwalter im Falle der Insolvenz des Treugebers einen Anspruch auf Auszahlung der Treuhandeinlage gegenüber der Deutschen…
Den passenden Bestatter finden: Worauf Sie beim letzten Abschied achten sollten
Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der emotional herausforderndsten Situationen im Leben. In dieser schweren Zeit müssen Angehörige oft unter Zeitdruck wichtige Entscheidungen treffen – allen voran die Wahl des Bestattungsunternehmens. Wie…
Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG: empfohlener Anbieter in Stiftung Warentest
Die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG wurde in der Ausgabe Finanztest 2/2025 von Stiftung Warentest als einer der empfohlenen Anbieter für die treuhänderische Verwaltung von Bestattungsvorsorgegeldern besonders hervorgehoben. Im Test von acht…
Wertschätzung der Qualifikation im Bestatterhandwerk

ZDH-Präsident Jörg Dittrich besucht auf Einladung des Präsidenten Ralf Michal vom Bundesverband Deutscher Bestatter, Europas einzigartiges Bundesausbildungszentrum für Bestatter in Münnerstadt und setzt sich für höhere Qualifikationsstandards in der…
Trauer und Trost in dunklen Novembertagen

Im November erinnern sich die Menschen an die Verstorbenen. Die Stimmung schwankt zwischen Trauer und Wehmut, aber auch Liebe und Dankbarkeit, für die gemeinsam verbrachte Zeit.
Grabbepflanzung – Erinnerungen lebendig halten, mit Gartenarbeit Trauer bewältigen

Eine geschmackvolle Grabbepflanzung zeigt Wertschätzung und erinnert an Verstorbene. Die Gartenarbeit am Grab hilft auch bei der Trauerbewältigung.
Das BDB-Notfall-Team unterstützte bei „Magnitude“ - Internationalen Großübung des Europäischen Katastrophenschutzes

Auch die Bestatter, als Teil der Kritischen Infrastruktur, waren Teil dieser Übung. In dieser Funktion stehen wir im aktiven Austausch mit den Krisenstäben in Deutschland und den Bundesländern.
Das Notfall-Team des BDB, organisiert von unserem…
Checkliste Bestattungsvorsorge: Das sind meine Wünsche

Planen Sie Ihre Abschiedsfeier nach eigenen Wünschen
Die Bestattungsvorsorge-Checkliste berücksichtigt alle wichtigen Aspekte für die Planung Ihrer eigenen Bestattung. Sie hilft Ihnen dabei, persönliche Wünsche für die Art der Bestattung, den Ort…
Bestattungsvorsorge - ganz einfach erklärt

Sie planen als Bestattungshaus einen "Tag der Vorsorge" oder sind zu einer Veranstaltung eingeladen, um über das Thema "Bestattungsvorsorge" zu sprechen?
Mit unserer Präsentation ist das alles kein Problem.
Umstrittene Bestattungsmethode: Kompostierung von Verstorbenen immer kontroverser

Im März dieses Jahres hatte der Bundesverband Deutscher Bestatter zuletzt Expertenmeinungen zur kontrovers diskutierten Methode zur Kompostierung von Verstorbenen (vom bislang einzigen Anbieter „Reerdigung“ genannt) eingeholt. Damals stand eine…
In der Leichenmischmaschine - Bestatter mit fragwürdigem Kompostierungskonzept

Ein Berliner Start-up will Leichen kompostieren – das sei besonders umweltfreundlich und sanft. Doch der Öko-Bestatter nimmt es mit der Wahrheit offenbar nicht so genau.
Von Gunther Latsch
12.07.2024, 13.00 Uhr
aus DER SPIEGEL…
Der digitale Nachlass – eine unterschätzte Vorsorge

Für Menschen, die vor 1960 geboren wurden, spielt die Regelung des digitalen Nachlasses eine entscheidende Rolle. Sie sind in einer analogen Welt aufgewachsen und nutzen im Alter möglicherweise digitale Dienste, ohne sich der Tragweite ihres…
Eine schöne Trauerrede erinnert und tröstet

Wenn wir Abschied von einem geliebten Menschen nehmen, stehen wir oft vor der Herausforderung, unsere Gefühle in Worte zu fassen. Eine Trauerrede soll nicht nur dem Verstorbenen gedenken, sondern auch den Hinterbliebenen Trost spenden.
Elke…
Das Schwere leichter machen – Sterbefall in „Leichter Sprache“ erklärt

Am 28. Mai wird jedes Jahr der Internationale Tag der "Leichten Sprache" begangen. Dieser Tag erinnert uns daran, dass viele Menschen komplexe Inhalte und schwere Sprache nicht verstehen können.
Besonders im emotionalen Ausnahmezustand eines…
Kurze Artikel zu wichtigen Verbraucherthemen

Die Themen:
• Bestattungsvorsorge
• Verantwortung Bestattung
• Vorsorgen zur Selbstbestimmung
• Vorsorge Digitales Erbe
• Markenzeichen-Betriebe – Das Markenzeichen
Ihr Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
www.bestatter.de
Umstrittene Bestattungsmethode: Kompostierung von Verstorbenen in der Kritik

Die aktuelle Stellungnahme des Bundesverbandes Deutscher Bestatter beleuchtet die ethischen, rechtlichen und wissenschaftlichen Fragen rund um die Kompostierung von Verstorbenen. Eine Bestattungsmethode, die in Deutschland sowohl auf ein großes…
Aufruf zur Woche der Ausbildung vom 11. März bis 15. März 2024

Mit dem Handwerk die Zukunft gestalten!
Wer im Handwerk anpackt, der macht die Zukunft des Landes: Klimaschutz und Nachhaltigkeit, kreative Gestaltung und technische Lösungen, Lebensqualität für Menschen allen Alters und aller Vielfalt: Das alles…
Bestattungsvorsorge: Entlastung für Familien angesichts steigender Sterbefälle in Deutschland

Im Jahr 2023 gab es in Deutschland erneut über 1 Million Sterbefälle. Diese alarmierende Zahl verdeutlicht die Wichtigkeit einer Bestattungsvorsorge. Eine solche Vorsorge hilft den Angehörigen nicht nur finanziell, sondern unterstützt sie auch bei…