Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pressespiegel

Herausfordernde Ehrenämter, unerwartete Ausbildungswege und Lebenslagen mit Hürden: Im Projekt Crossmedia der Hochschule Ansbach haben Studierende Menschen mit der Kamera begleitet, die jeder und jede für sich - oder für andere - Großes leisten. Der…

Etwa alle acht Wochen hält Stephanie Hecke, Pfarrerin bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva), eine Trauerfeier für Menschen, die in Stuttgart ohne Angehörige verstorben sind. „Das waren im letzten Jahr etwa 500 oder 600 Personen.“ Für sie…

Michael Off ist in Filderstadt als Sargträger tätig. Er erklärt, warum es für die Arbeit Haupt- und Ehrenamtliche braucht. Es ist früh am Morgen, die Hitze des Tages lässt sich noch Zeit. Eine angenehme Ruhe liegt über dem Friedhof in Plattenhardt.…

Berlin - Andere Bestattungsformen führen zu mehr Platz auf Friedhöfen in Berlin - zumindest auf evangelischen. Dort entstehen Freiflächen, für die es teils schon konkrete Pläne für eine neue Nutzung gibt. Doch der Weg dahin erfordert Geduld. Von Anna…

Für stillgelegte Friedhöfe werden neue Nutzungszwecke gesucht. Die Flächen möglichst grün zu halten sei wünschenswert, sagt der Geschäftsführer eines evangelischen Friedhofsverbands in Berlin. Trotzdem würden auch hochpreisige Wohnungen…

Die Berliner Friedhöfe sind nicht gut bei Kasse. Das Problem sind die größer werdenden ungenutzten Flächen bei gleichzeitig happigen Betriebskosten.

Für die Friedhofsträger stelle dies alles eine große Herausforderung dar, weil die ungenutzten…

So schräg es klingen mag: Auch zum Bestatter kann man geboren sein. Das ist jedenfalls der Eindruck, den der gerade 17-jährige Auszubildende Tristan Etteldorf hinterlässt. Als Walburgis-Realschüler musste er sich kürzlich einen Platz fürs dreiwöchige…

„In Gedenken – In Gedanken“ lautet das diesjährige Motto am Tag des Friedhofs, welches daran erinnern möchte, die Würde des Menschen als elementar zu begreifen, auch über den Tod hinaus.

KNA, 25.08.2023

Der Weg hin zur angepeilten Novellierung des Bestattungsgesetzes für Sachsen-Anhalt wird nicht einfach. Während sich die FDP jüngst in einem Positionspapier offen für neue Bestattungsmethoden gezeigt hat, widerstrebt das der CDU. «Ich kann nur sagen,…

Magdeburg - Der Weg hin zur angepeilten Novellierung des Bestattungsgesetzes für Sachsen-Anhalt wird nicht einfach. Während sich die FDP jüngst in einem Positionspapier offen für neue Bestattungsmethoden gezeigt hat, widerstrebt das der CDU. „Ich…

"Ich habe den Anspruch, bestmöglich qualifiziert zu sein, um meine Kunden auch bestmöglich beraten zu können." In Deutschland gibt es nur eine Meisterschule für Bestatter, die Theo-Remmertz-Akademie im bayrischen Münnerstadt, so dass die…

Münnerstadt – Das Ausbildungszentrum des Deutschen Bestatterverbandes in Münnerstadt wird so gut angenommen, dass der Verband erweitern will. Das ist geplant.

Der deutsche Bestatterverband will sein Schulungszentrum und sein Gästehaus in Münnerstadt…

Ein nachhaltiger Lebensstil wird vielen Menschen immer wichtiger. Wie steht es um Ökologie und Nachhaltigkeit, wenn das Leben zu Ende ist? Spielt es aus christlicher Sicht eine Rolle, in welcher Form jemand bestattet wird?

Der Wunsch, die Umwelt für…

Lüdenscheid (lwl) - Mindener Museum 29.07.2023 - 24.09.2023

Nichts ist so sicher wie der Tod. Insofern betrifft das Thema "Abschied nehmen - Sterben, Tod und Trauer" alle von uns einmal ganz persönlich. Eine Wanderausstellung des…

RLP - Ein Mann muss die Kos­ten für die Be­stat­tung sei­nes Halb­bru­ders tra­gen, ob­wohl er erst nach dem To­des­fall durch das Ord­nungs­amt von des­sen Exis­tenz er­fah­ren hat. Ein be­son­de­rer Här­te­fall liegt laut Ver­wal­tungs­ge­richt…

Wer über einen Friedhof schlendert, wird häufig aufwendige Grabstellen von scheinabr einst wichtigen Persönlichkeiten finden. Das Projekt "Unvergessen" aus Dresden will diesen Gräbern eine Stimme geben. Auf dem Alten und Neuen Annenfriedhof gibt es…

Audio

Bestattungen sind heute "death positive" und Apps erinnern ans Sterben, damit wir besser leben. Eine Folge über das Verhältnis unserer Gegenwart zum Tod

Von Ijoma Mangold und Nina Pauer

24. Juli 2023

Bönen – Das war ihr eigener Wunsch. „Ich wusste eigentlich schon als Kind, dass ich das mal machen möchte“, erzählt sie. Die Reaktionen auf ihren Beruf seien oft zunächst mal Überraschung oder Unverständnis. Bestatterin – da hat man ja ständig mit…

Kiel (IDEA) – Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) rät davon ab, die Asche von Verstorbenen auf Friedhofsflächen zu verstreuen. Das geht aus der Stellungnahme der Kirche zum Entwurf für ein neues Bestattungsgesetz in…

Eine Warnung vorab: Es wird hier gleich um den Tod gehen, vielmehr darum, was danach kommt – in den meisten Fällen nämlich eine Feuerbestattung.