Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pressespiegel

Emily Maichle (21) aus Geislingen ist die offiziell jüngste Bestattermeisterin, seit es die Meisterprüfung in diesem Handwerk gibt. Deshalb macht sie nun erst mal ein Praktikum. Emily Maichle war Ende 2020 die jüngste geprüfte Bestatterin…

Saarland Krematorien und Bestattungsunternehmen fürchten, dass ihnen angesichts des Ukraine-Kriegs die Energie ausgehen könnte.

Bestatter Benjamin Heitz ist in vierter Generation im Meller Familienunternehmen tätig. Es ist etwas, über das man nicht gerne spricht: der Tod eines Menschen. Für Benjamin und Nina Heitz ist das Thema berufsbedingt allgegenwärtig. Sie arbeiten in…

Michael Steer ist Bestatter bei der Hahn Bestattungen GmbH & Co. KG. Seit 2017 engagiert er sich bei Berliner Schulpate und spricht mit Grundschulkindern über seinen Beruf, über den Tod, Bestattungen und Trauer. Er habe keine Berührungsängste und…

Der Hauptausschuss stimmt für die Einrichtung von 20 islamischen Grabstätten auf dem Waldfriedhof. Damit würde Tutzing Vorreiter.

Leverkusen Die Energie- und Materialkrise trifft nahezu alle Branchen, auch die Bestatter. Der neue Leverkusener Kreisverbandsvorsitzende spricht von Kostenerhöhungen von bis zu zehn Prozent, die sich in erhöhten Preisen niederschlagen. Auch klagt…

Manuel Beck aus Bierstetten hat Ende des letzten Jahres die Fortbildung zum „geprüften Bestatter“ mit Erfolg abgeschlossen. Seine Ausbildung erfuhr er im Bestattungsinstitut Kieferle in Mengen. Schon in der Projektprüfung zum mittleren…

Matthias Liebler, Vorsitzender des Bestattungsverbandes Bayern und Geschäftsführer des Marktheidenfelder Bestattungsinstituts

Wie findet man einen guten Bestatter? Das ist davon abhängig, was unsere Kunden wollen. Auf unserem Online-Portal www.bestatter.de kann gezielt nach Bestattern suchen.

Bernburg/MZ - Wolfgang Ruland leitet nicht nur das Bestattungsinstitut Weinecker und Görsch in Bernburg. Er fungiert ebenso erfolgreich als Innungsobermeister und vertritt als Repräsentant der Bestatterinnung Sachsen-Anhalt diese auch im…

Der Trend geht schon seit längerem weg von der Erd- und hin zur Feuerbestattung. Das hat Folgen für das Erscheinungsbild von Friedhöfen. Was sich ein Planer für Ochsenfurt vorstellt.

Die Friedhöfe in den Städten und Dörfern werden in den kommenden…

Verbrauchermagazine testen regelmäßig die Beratungsleistung von Bestattungsunternehmen beim Abschluss einer Bestattungsvorsorge, also einen Vertrag zur Klärung des Rahmens einer zukünftigen Bestattung. Als Ergebnis der Test- Beratungsgespräche erwies…

Bayern | Viele Kommunen im Freistaat erhöhen die Grabnutzungs- und Bestattungsgebühren

Kein zweiter Satz über das Sterben ist so falsch wie dieser: Umsonst ist der Tod. Denn zumindest die Bestattung geht richtig ins Geld – und die Hinterbliebenen…

Seit Jahrhunderten werden Menschen in Erdgräbern beigesetzt. Doch immer mehr wünschen sich eine andere Art der Bestattung. Welche Alternativen gibt es?

Weingarten (le) – Wenn ein naher Angehöriger stirbt, wird man unfreiwillig mit dem Gedanken der Bestattung konfrontiert. Die Zeiten, in denen die Entscheidung klar auf die klassische Erdbestattung fiel, sind lange vorbei. Der Trend geht…

Auf keinem Friedhof im Landkreis Starnberg gibt es einen separaten Bereich für islamische Bestattungen. Muslime aus Starnberg weichen deshalb ins Umland aus oder lassen ihre verstorbenen Angehörigen in deren Herkunftsländer überführen. Muss…

Wenn ein vertrauter Mensch stirbt, wiegt der Verlust schwer. Zur Trauer kommt dann noch, dass man gar nicht weiß, was in so einem Fall zu tun ist. Wer wird zuerst informiert: Bestatter, Polizei oder Arzt? Welche Unterlagen müssen bereitgehalten…

Presseportal

Angesichts der Vielzahl von Büchern zum Thema „Minimalize your life“ sollten wir längst zu Minimalisierungs-Profis und Experten in Sachen Reduzieren geworden sein. Dass das Verkleinern in einer bestimmten Lebenssituation nach wie vor eine große…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger
Presseportal

Raus aus der Tabuzone - das wollen viele junge Menschen, die sich in der Trauerbegleitung engagieren oder ein Bestattungsinstitut führen. Sie definieren Abschiednehmen neu.

 

Laut einer Umfrage wünscht sich nur noch jeder vierte Deutsche eine…

Fachkräfte fehlen nicht nur in der Pflege: Bis 2030 werden auch Bestatter, Sekretärinnen, Hausmeister und Diakone knapp, zeigen exklusive Daten für ZEIT ONLINE.