Kunst-Workshop in Ohlsdorf - Trauernde drucken Emotionen
Hamburg - In einer Friedhofskapelle in Hamburg-Ohlsdorf, wo einst Särge aufgebahrt und Verstorbene verabschiedet wurden, wird nun bei einem Druck-Workshop für Trauernde gemalt, geschnibbelt und gebastelt. Wenn Menschen trauern und Sprachlosigkeit…
Angehöriger verstorben: Diese 7 Dinge sollten Sie jetzt regeln
Für Hinterbliebene bricht nach einem Todesfall nicht selten das Chaos aus. Die wenigsten Menschen haben Erfahrung in all den Dingen, die danach folgen. Diese Checkliste soll das Vorgehen erleichtern.
Corona-Schutzmaßnahmen – was ab Oktober gilt
Von 1. Oktober 2022 bis 7. April 2023 gilt ein neuer Rechtsrahmen für die Corona-Schutzmaßnahmen. Ziel der Neuregelungen ist, vor allem den Schutz vulnerabler Gruppen im Herbst und Winter zu verbessern. Was zu beachten ist – hier ein Überblick.
Angehöriger verstorben - Diese sieben Dinge sollten Sie jetzt regeln
Für Hinterbliebene bricht nach einem Todesfall nicht selten das Chaos aus. Die wenigsten Menschen haben Erfahrung in all den Dingen, die danach folgen. Diese Checkliste soll das Vorgehen erleichtern.
... Hat der Verstorbene selbst entsprechend…
Ratgeber für Hinterbliebene - Angehöriger verstorben: Diese 7 Dinge sollten Sie regeln
Für Hinterbliebene bricht nach einem Todesfall nicht selten das Chaos aus. Die wenigsten Menschen haben Erfahrung in all den Dingen, die danach folgen. Diese Checkliste soll das Vorgehen erleichtern.
Wenn ein naher Angehöriger stirbt, ist es oft…
Lebenswelten - Bestattung in Bunt - Warum am Ende nicht das Leben feiern?
Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.
Von dpa | 29.09.2022, 14:39 Uhr
Leben - Warum am Ende nicht das Leben feiern?
Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.
Erstellt: 29.09.2022
Aktualisiert: 30.09.2022,…
Senioren - Bestattung in Bunt - Warum am Ende nicht das Leben feiern?
Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.
30.09.2022 | Stand 30.09.2022, 5:08 Uhr
BESTATTUNG IN BUNT - Warum am Ende nicht das Leben feiern?
Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.
Von Katja Sponholz, dpa
Aktualisiert: 30.09.2022,…
Warum am Ende nicht das Leben feiern?
Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.
... Für den Bundesverband Deutscher Bestatter (BDB)…
Bestattung in Bunt - Warum am Ende nicht das Leben feiern?
Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.
... Für den Bundesverband Deutscher Bestatter (BDB)…
Warum am Ende nicht das Leben feiern?
Wenn jemand gestorben ist, ist das vor allem erst einmal eines: sehr traurig. Doch es gibt Menschen, die wünschen sich eine buntere Alternative zur klassischen Bestattung in gedämpfter Atmosphäre.
... Für den Bundesverband Deutscher Bestatter (BDB)…
Familie - Warum am Ende nicht das Leben feiern?
Zugegeben, zunächst erscheint es etwas seltsam, zu sehen, wie in Ghana eine Beerdigung abläuft. Mit Trauer scheint es auf den ersten Blick wenig zu tun zu haben, wenn Gäste in leuchtenden Farben zu lauter Musik am Sarg tanzen. Und doch: Auch…
Checkliste - Diese sieben Dinge sollten Sie nach dem Tod eines Angehörigen dringend regeln
DÜSSELDORF/MÜNSTER Für Hinterbliebene bricht nach einem Todesfall nicht selten das Chaos aus. Die wenigsten Menschen haben Erfahrung in all den Dingen, die danach folgen. Diese Checkliste soll das Vorgehen erleichtern.
Katastrophenschutz insgesamt verbessern
Totale Stromausfälle sind sehr unwahrscheinlich, sagen die einen. Ausgeschlossen sind sie in der aktuellen Energiekrise nicht, sagen die anderen und raten zu Notfallplänen und Vorbereitung. Kathrin Jakob vom F.A.Z. Podcast geht dem Thema auf den…
Bestattungen werden teurer - Friedhofsgebühren sollen angehoben werden / Kritik von der OBG-Freie Wähler
Oberursel - Der Tod kostet das Leben - und viel Geld: Oberurseler, die einen Angehörigen beerdigen müssen, sollen dafür auf einem der sechs Friedhöfe künftig tiefer in die Tasche greifen.
Der Haupt-, Finanz- und Digitalisierungsausschuss hat einer…
Landesschau Rheinland-Pfalz - "WIR SIND DER RUHEPOL" - Der einfühlsame Beruf der Bestatterin
Mit Beginn des neuen Lehrjahres haben acht junge Frauen und Männer in Rheinland-Pfalz eine Ausbildung zum Bestatter begonnen. Zur Zeit kann der Bedarf in diesem Berufszweig noch gedeckt werde, aber wie lange noch?
SWR 28.9.2022, 17:53 UHR
Energiekosten und Inflation: Auch Bestattungen werden teurer
Überführungsfahrten werden teurer, außerdem steigen die Preise für Blumen, Papier und Sargausstattung. Bestatter müssen überlegen, wie viel sie an die Kunden weitergeben wollen.
24.09.2022 | 10:35 Uhr
4 Min | Verfügbar bis 01.10.2022
EINE GRÜNE OASE - Bestattungskultur im Wandel
Enten ziehen ihre Kreise auf dem kleinen Teich. Ein Insektenhotel wartet auf seine Gäste. Vögel brüten in den Nistkästen. Der Waldfriedhof ist voller Leben. „Bei schönem Wetter nutzen viele Leute die Möglichkeit, über das Gelände zu gehen und sich…
Energie-Krise erreicht Krematorien: Die Temperatur wird um 100 Grad heruntergefahren – aus Solidarität mit der Ukraine
Die meisten Krematorien arbeiten mit Gas. Das ist schlecht, denn Gas wird immer knapper und teurer.
Was tun?
Not macht erfinderisch: Mehrere deutsche Krematorien haben nun eine Ausnahmegenehmigung erwirkt. Die Toten werden nicht mehr so heiss…