SPITZNAME STATT KREUZ | Traueranzeigen von Zeitung bis Social Media
Todesanzeigen in Zeitungen dienten einst als öffentliche Bekanntmachung. Im Laufe der Zeit wandelten sie sich zu Traueranzeigen, mit der Angehörige ihren Gefühlen Ausdruck verleihen. Das ist heute auch online möglich. Die erste Todesanzeige in einer…
Welche Beerdigungskosten Sie steuerlich absetzen können
Nicht nur nahe Angehörige können Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastungen ansetzen und Steuern sparen. Was dabei beachtet werden muss.
Laura de la Motte und Martina Schäfer
23.11.2023
AIWG-Expertise | Islamische Grabfelder und Bestattungen auf deutschen Friedhöfen
Sachstand, Informationen und Handlungsempfehlungen
Ohne Sarg, ausgerichtet nach Mekka – nach diesen religiösen Vorgaben werden Muslim_innen traditionell beerdigt. Doch inwieweit werden diese Vorgaben mittlerweile auch auf deutschen Friedhöfen…
Muslime lassen sich in Deutschland bestatten
Mehr als 5,5 Millionen Musliminnen und Muslime leben in Deutschland. Immer mehr von ihnen wollen nach ihrem Tod auch hierzulande beerdigt werden. Die gestiegene Nachfrage nach islamischen Bestattungen stellt deutsche Kommunen und muslimische…
Erbe ausschlagen - Wann es sinnvoll ist und welche Fristen es gibt
Aus dem Handelsblatt-Archiv: Nach einem Todesfall müssen Angehörige viel organisieren. Häufig ist Eile geboten. Das gilt auch für die Entscheidung, ob man ein Erbe ausschlägt.
Katharina Schneider
23.11.2023 - 10:02 Uhr
Wenn der Verstorbene im Avatar weiterlebt - Der gesellschaftliche Umgang mit dem Tod wandelt sich massiv
Am 26. November ist Ewigkeitssonntag. Jahrhundertelang hatte die Kirche die Deutungshoheit über den Tod und das, was danach kommt. Das ist vorbei, sagen Soziologen. Individualität ist gefragt - im Leben wie im Sterben.
23.11.2023
Evangelischer…
Erste Tierbestattungskirche in Deutschland wird eröffnet
Haustiere sind für viele Menschen Familienmitglieder - Nach dem Tod möchten die Angehörigen würdig Abschied nehmen - Auf der Schwäbischen Alb können sie das bald bei Trauerfeiern für tote Hunde und Katzen.
Von Ludger Möllers 22.11.2023 07:19
Eine Frage der Würde – Regeln für die letzte Ruhe
Sarg oder Urne, Wald oder Meer, zum Diamanten pressen oder zu Kompost verarbeiten:
Wohin mit dem Körper des verstorbenen Angehörigen? Mit dem eigenen, wenn er einmal tot ist? Vieles ist denkbar, aber nicht alles erlaubt.
Welche Vorschriften braucht…
„Beistand in den schwersten Stunden“
NRW - Interview · Der Weseler Bestatter spricht über Kosten, Trends und Regeln bei den Beisetzungen. Für all jene Menschen, die auch in dieser Richtung Vorsorge betreiben wollen, ein wichtiges Thema.
Nur noch jede zweite Beerdigung erfolgt mit…
Touren, wo getrauert wird - Spaziergänge über Berlins Friedhöfe
Berlin - Allein die Anzahl verblüfft: Mehr als zweihundert Friedhöfe zählt Berlin. Auf manchen gibt es Führungen, die so vielfältig sind wie die Stadt selbst. Oft geht es um Promis - aber auch Weltgeschichte.
Von Alexandra Stahl, dpa (dpa/tmn)
Verbraucherschützer warnen vor Discount-Bestattungen
Düsseldorf (KNA) - Super günstige Beerdigung! Kann das sein? Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor Discount-Bestattungen. Sie gibt Tipps, wie versteckte Kosten entdeckt werden können.
Von KNA
Donnerstag, 09.11.2023
Was kann der Friedhof?
Ein glühend rot pulsierender Kubus, eine Flut graugrüner Gießkannen, die in der Erde verschwindet. Wohl niemand, der einen Friedhof besucht, erwartet, dort so etwas zu sehen. Auch keine "Gräber" mit Gemüse wie die Geisenheimer Frühtomate oder die…
Der schwere Abschied: Wie die Menschen heute um ihre Toten trauern
SCHWARZWALD-BAAR - Der Umgang mit dem Thema Sterben hat sich stark verändert. Eine Trauerrednerin, eine Trauerbegleiterin und ein Bestatter erzählen von einer neuen Kultur. Und was heute alles möglich und was nötig ist.
Allerheiligen und…
Kompostierung von Leichen: Auch Kiel stoppt
Kompostierung von Leichen: Auch Kiel stoppt alternatives Bestattungsangebot einer Berliner Firma
„Reerdigung“ nennt das Unternehmen „Meine Erde“ sein Angebot, um Verstorbene zu beizusetzen. In NRW wurde das verboten – nun untersagt auch die Stadt…
Bestattungen - Ausweichende Antworten
Die Stadt Kiel hat die in Schleswig-Holstein im Rahmen eines Pilotprojekts geduldete Beerdigung kompostierter Leichen auf ihren Friedhöfen verboten.
03.11.2023, 13.00 Uhr
DER SPIEGEL 45/2023
(Kompostierung/Reerdigung)
Beerdigungen - Wie wir trauern
Der Anteil kirchlicher Bestattungen geht zurück. Viele Menschen wollen lieber in einer individuellen Feier an das Leben der Verstorbenen erinnern. Das hat mit Kirchenaustritten zu tun, aber nicht nur. (...) „Manche wollen auch Luftballons steigen…
Öko-Bestattungen: Nachhaltigkeit auch im Tod - Podcast
Immer mehr Menschen legen bei Bestattungen Wert auf Nachhaltigkeit. Worauf es dabei ankommt, erklärt der Bestatter Werner Kentrup im Gespräch.
Außerdem geht es bei uns um den Kampf gegen die Klimakrise: Zwei Vorreiterinnen sind die Klimaforscherin…
DLF Marktplatz: Tod im Netz – Den digitalen Nachlass richtig regeln (Hörbeitrag)
Ein guter Teil des Lebens spielt sich heutzutage in der Welt des Internets ab. Über E-Mail-Konten stehen viele Menschen nicht nur mit Freunden, sondern als Vertragspartner und Konsumenten mit allen möglichen Unternehmen in Kontakt. Was früher…
Tote werden zu Kompost – neue Bestattungsart in der Kritik
Ein Leichnam wird in 40 Tagen zu Erde – die ersten Menschen sind in Deutschland nach der neuen Bestattungsform „Reerdigung“ beigesetzt worden. Die ist jedoch umstritten.
(...) Doch für eine Bestattungs-Revolution wirft die Reerdigung aktuell noch…
Bayern verbietet Reerdigung
München. Bayern lehnt die sogenannte Reerdigung als alternative Bestattungsform ab. Das geht laut dem Magazin „Der Spiegel“ aus einem Schreiben des bisherigen bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek (CSU) an den Bestatterverband von Mitte…