Das Recht der Toten
Seit 2015 darf die Asche von Verstorbenen in Bremen verstreut werden, doch der Nutzen wird sehr unterschiedlich beurteilt. Bestatter üben Kritik aus, Senatorin Schaefer verteidigt die Reform.
Heute zu Gast bei Prof. Dr. phil. h.c. mult. Erich Lejeune ist Bestattungsmeister Karl Albert Denk jr ...
Videobeitrag von München.tv
SEIT APRIL GILT BEI BESTATTUNGEN KEIN SARGZWANG MEHR – IN DER PRAXIS ÄNDERT SICH ABER NICHTSDie in der Gesetzesnovelle vom 1. April festgelegte Aufhebung des Sargzwangs war laut Karl Albert Denk „längst überfällig“. Der Erdinger Bestatter kennt
Die in der Gesetzesnovelle vom 1. April festgelegte Aufhebung des Sargzwangs war laut Karl Albert Denk „längst überfällig“. Der Erdinger Bestatter kennt aus seiner täglichen Praxis die Frage von muslimischen Mitbürgern nach der Möglichkeit einer…
Herzogenaurach: Mehr Auswahl beim letzten Weg
Jahrzehntelang gab es in Herzogenaurach nur ein Bestattungsunternehmen - nun sind es drei. Alteingesessen sind sie freilich alle, denn die beiden "Neuen" sind Filialstandorte bestehender Bestatter aus dem Städtekleeblatt.
Kommentar der Woche: Go digital
Ein Roboter, der den Pfarrer bei liturgischen Ritualen unterstützt? Ein Computer, der bei Bestattungen zum Einsatz kommt? Was in buddhistischen Tempeln in Japan längst gang und gäbe ist, ist hierzulande kaum auszudenken. Nicht allein, weil die…
Keine einheitlichen Regelungen bei Corona-Bestattungen
Bei der Bestattung von Menschen, die an oder mit Covid-19 verstorben sind, werden besondere Vorsichtsmaßnahmen eingehalten. Doch die sind weder bundes-, noch landesweit einheitlich.
Worauf Sie bei der Haushaltsauflösung achten sollten
Der Bundesverband Deutscher Bestatter (BDB) gebraucht lieber eine andere Bezeichnung: „Aus Gründen der Pietät ist die Bezeichnung Haushaltsauflösung angemessener“, sagt Sprecherin Elke Herrnberger.
Würdiger Abschied am Grab trotz Pandemie
In Coronazeiten finden die meisten Trauerfeiern direkt auf dem Friedhof statt. Wie Pfarrer und Bestatter trotz Einschränkungen für einen würdigen Abschied sorgen.
Sonderausstellung "Suizid – Let’s talk about it!“ im Museum für Sepulkralkultur
Eine deutschlandweit einmalige Ausstellung im Museum für Sepulkralkultur Kassel widmet sich ab September 2021 einem herausfordernden Thema: dem Suizid und dem Umgang damit. Das Projekt wird geleitet vom Direktor des Museums für Sepulkralkultur, Dr.…
Sechs Fragen an eine Bestatterin, die nicht jeder stellen würde
Jennifer Götz wurde in Bad Kissingen zu eine*r der besten Bestatter*innen in Deutschland ausgebildet. Was macht sie so gut? Spricht sie mit den Toten?
Fürther Bestatter mit Millionenerfolg auf TikTok
Arzt, Manager oder Lehrer – das sind die Antworten die man bekommt, wenn man junge Menschen nach ihren Berufswünschen fragt. Bestatter gehört nicht dazu. Außer man fragt Luis aus Fürth: der 15-jährige hilft seinem Vater, einem Bestatter, regelmäßig…
Bestatterin Emily: „Der Tod kennt kein Wochenende“
Nicht nur was für alte Männer: Bestatterin Emily Maichle hat mit 13 Jahren zum ersten Mal eine Leiche gesehen. Mehr Zeit als mit den Toten verbringt sie aber mit den Angehörigen.
Zur Ausbildung gehört aber auch, zu lernen, wie man Gräber mit dem…
„Trauern kostet viel mehr Kraft“
Kein offener Sarg, kein Weihwasser, kein Gesang und viel Abstand. Durch die Corona-Pandemie haben sich Beerdigungen verändert. Bestatter Michael Hartl beklagt die eingeschränkten Trauermöglichkeiten.
So hat Corona Tod und Trauer in Celle verändert
Wie sehr hat sich unsere Wahrnehmung über das Sterben und den Tod seit Beginn der Corona-Pandemie verändert? Ein Theologe und ein Bestatter aus Celle berichten.
Kritik an NRW-Impffahrplan: Bestatter fühlen sich vergessen
Weitere Berufsgruppen bekommen jetzt ein Impfangebot gegen Corona. Dabei sind insbesondere die Verkäuferinnen der Supermärkte. Die Nachfrage nach Impfterminen ist immens. Andere Berufsgruppen der Prio-Stufe 3 müssen aber weiter warten. Das sorgt für…
REDEN ÜBER DEN TOD: JUNGER TIKTOK-BESTATTER AUS FÜRTH
Seine Videos werden millionenfach geklickt - der 15-jährige Luis aus Fürth spricht in seinen TikTok-Videos offen über das Thema Tod.
Auswertung zur Übersterblichkeit
Zahl der Sterbefälle in Deutschland steigt weiter an
04.05.2021, 16:28 Uhr | AFP
In Deutschland ist die Sterberate deutlich höher als in den Vorjahren. Das zeigt eine Veröffentlichung des Statistischen Bundesamts. Auch Covid-19-Todesfälle nehmen…
Gericht kippt Teilnehmergrenze für kirchliche Bestattungen
Die Württembergische Landeskirche hat gegen die Begrenzung der Teilnehmerzahl für kirchliche Bestattungen auf 30 Personen geklagt. Das Verwaltungsgericht Stuttgart gab ihr Recht. Das könnte auch für andere Bundesländer Konsequenzen haben.
Das Ende finanzieren: Was kostet das Sterben in Deutschland?
Gedanken über die eigene Endlichkeit schieben viele Bundesbürger am liebsten vor sich weg. Sie möchten nicht über ihren eigenen Tod und dem Ausscheiden aus dem Leben nachdenken. Dabei wird dieses Thema auf jeden Menschen eines Tages zukommen. Nur das…
Buchtipp: "Und wenn sie doch gestorben sind...", Alexandra Eyrich
Ein Handbuch der Märchenpädagogik in der Familientrauerbegleitung
Die Überwindung der Lebensproblematiken und Krisen anhand ihrer metaphorischen Lösungsstrategien, wie wir sie in Märchen wahrnehmen können, ist auch für die Familientrauerbegleitung…