Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pressespiegel

Presseportal

Die meisten Menschen begleiten ihre Liebsten nach dem Tod nicht. Für einen wirklichen Abschied kann dieses Ritual aber wichtig sein.

Presseportal

Judith übernimmt das Krematorium von ihrem Vater. Sie will fortschrittlich sein in einer traditionellen Welt. Kann sie das älteste Geschäft der Welt modernisieren?

Presseportal

Täglich wird die Zahl der Corona-Toten vermeldet, fast jeder kennt inzwischen zumindest über zwei Ecken, manchmal aber auch im engen Familien- oder Freundeskreis eine Person, die in Zusammenhang mit Covid-19 verstorben ist. Das Coronavirus hat nicht…

Presseportal

Emily Maichle ist Deutschlands jüngste Bestatterin und arbeitet in vierter Generation in Geislingen im Familienbetrieb eng mit Vater und Oma zusammen …

Presseportal

Luis Bauer ist 15, Bestatter und Tiktok-Star. Auf der Social Media Plattform erklärt er seinen Followern, was sie schon immer über Tod, Trauer und Abschied wissen wollten. Inzwischen haben bereits Millionen seine kurzen, informativen Clips gesehen.

Presseportal

Seit 2015 darf die Asche von Verstorbenen in Bremen verstreut werden, doch der Nutzen wird sehr unterschiedlich beurteilt. Bestatter üben Kritik aus, Senatorin Schaefer verteidigt die Reform.

Presseportal

Die in der Gesetzesnovelle vom 1. April festgelegte Aufhebung des Sargzwangs war laut Karl Albert Denk „längst überfällig“. Der Erdinger Bestatter kennt aus seiner täglichen Praxis die Frage von muslimischen Mitbürgern nach der Möglichkeit einer…

Presseportal

Jahrzehntelang gab es in Herzogenaurach nur ein Bestattungsunternehmen - nun sind es drei. Alteingesessen sind sie freilich alle, denn die beiden "Neuen" sind Filialstandorte bestehender Bestatter aus dem Städtekleeblatt.

Presseportal

Ein Roboter, der den Pfarrer bei liturgischen Ritualen unterstützt? Ein Computer, der bei Bestattungen zum Einsatz kommt? Was in buddhistischen Tempeln in Japan längst gang und gäbe ist, ist hierzulande kaum auszudenken. Nicht allein, weil die…

Presseportal

Bei der Bestattung von Menschen, die an oder mit Covid-19 verstorben sind, werden besondere Vorsichtsmaßnahmen eingehalten. Doch die sind weder bundes-, noch landesweit einheitlich.

Presseportal

Der Bundesverband Deutscher Bestatter (BDB) gebraucht lieber eine andere Bezeichnung: „Aus Gründen der Pietät ist die Bezeichnung Haushaltsauflösung angemessener“, sagt Sprecherin Elke Herrnberger.

Presseportal

In Coronazeiten finden die meisten Trauerfeiern direkt auf dem Friedhof statt. Wie Pfarrer und Bestatter trotz Einschränkungen für einen würdigen Abschied sorgen.

Presseportal

Eine deutschlandweit einmalige Ausstellung im Museum für Sepulkralkultur Kassel widmet sich ab September 2021 einem herausfordernden Thema: dem Suizid und dem Umgang damit. Das Projekt wird geleitet vom Direktor des Museums für Sepulkralkultur, Dr.…

Presseportal

Jennifer Götz wurde in Bad Kissingen zu eine*r der besten Bestatter*innen in Deutschland ausgebildet. Was macht sie so gut? Spricht sie mit den Toten?

Presseportal

Arzt, Manager oder Lehrer – das sind die Antworten die man bekommt, wenn man junge Menschen nach ihren Berufswünschen fragt. Bestatter gehört nicht dazu. Außer man fragt Luis aus Fürth: der 15-jährige hilft seinem Vater, einem Bestatter, regelmäßig…

Presseportal

Nicht nur was für alte Männer: Bestatterin Emily Maichle hat mit 13 Jahren zum ersten Mal eine Leiche gesehen. Mehr Zeit als mit den Toten verbringt sie aber mit den Angehörigen.

 

Zur Ausbildung gehört aber auch, zu lernen, wie man Gräber mit dem…

Presseportal

Kein offener Sarg, kein Weihwasser, kein Gesang und viel Abstand. Durch die Corona-Pandemie haben sich Beerdigungen verändert. Bestatter Michael Hartl beklagt die eingeschränkten Trauermöglichkeiten.

Presseportal

Wie sehr hat sich unsere Wahrnehmung über das Sterben und den Tod seit Beginn der Corona-Pandemie verändert? Ein Theologe und ein Bestatter aus Celle berichten.

Presseportal

Weitere Berufsgruppen bekommen jetzt ein Impfangebot gegen Corona. Dabei sind insbesondere die Verkäuferinnen der Supermärkte. Die Nachfrage nach Impfterminen ist immens. Andere Berufsgruppen der Prio-Stufe 3 müssen aber weiter warten. Das sorgt für…