Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pressespiegel

Königin Elizabeth II. ist tot. Von ihrem Tod am 8. September bis zu ihrem Begräbnis am 19. September vergehen insgesamt elf Tage. Ein Bestatter erklärt, wie die zeitweilige Konservierung eines Leichnams funktioniert.

Königin Elizabeth II. ist tot. Von ihrem Tod am 8. September bis zu ihrem Begräbnis am 19. September vergehen insgesamt elf Tage. Ein Bestatter erklärt, wie die zeitweilige Konservierung eines Leichnams funktioniert.

Der Leichenwagen, mit dem der Leichnam der Königin aus ihrer Sommerresidenz Schloss Balmoral in mehrstündiger Überführungsfahrt nach Edinburgh gebracht wurde, kommt aus der Werkstatt eines deutschen Traditionsunternehmens.

...

Kirchliche Bestattungen in Deutschland bis 2020 - Die Anzahl der kirchlich begleiteten Bestattungen ist hierzulande seit Jahren rückläufig und befand sich im Jahr 2020 prozentual auf dem niedrigsten Wert der vergangenen Jahre. Im Jahr 2020 wurden…

München – Die Reihen lichten sich. Unübersehbar. Die Lücken, die sich auf bayerischen Friedhöfen zwischen den einzelnen Gräbern zeigen, nehmen zu. „Erdbestattungen sind auf dem Rückzug“, sagt Jörg Freudensprung (47), der die Geschäftsstelle des…

Video

KURT - Das Magazin: Regrowing, Bestattung, die Pille

Magazin der Lehrredaktion an der Technischen Universität Dortmund

Regrowing bedeutet vermeintliche Bioabfälle weiter zu verwenden. "KURT"-Reporterin Katharina Roß macht den Selbstversuch. Sie…

... in "KURT - Das Magazin". Außerdem: Die Ausbildung zum/zur Bestatter*in ist ein beliebter Ausbildungsberuf, sagt Elke Herrnberger vom Bundesverband Deutscher Bestatter. Bestatterin Stefanie Kamp-Knorren erklärt, welche Herausforderungen das…

Das Magazin - Ein Magazin über Tod und Trauer, Menschen und Möglichkeiten, Abschied und Anteilnahme, Regeln und Rituale, Begleiter und Bestatter.

Das Bestattungswesen in Deutschland ist ein stilles, unprätentiöses und intransparentes Geschäft. Wir…

Video

Hamburg 1 Fernsehen | Gesellschaft

Viele Branchen leiden an den steigenden Energiepreisen, aber wie ist das eigentlich in der Kremation?

Zu Gast ist der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Krematorien

Die richtige Grabpflege unterliegt in Deutschland unterschiedlichen Bestimmungen, die sich je nach Dauer, Aufwendung und regionaler Lage unterscheiden.

In Deutschland wandelt sich die Bestattungsform. Mittlerweile werden mehr als die Hälfte der Deutschen nicht mehr kirchlich bestattet. Eine neue Agentur bietet gar Trauerredner im Internet. Kann das der katholischen Kirche gefallen?

Wenn ein Angehöriger stirbt, steht die Welt erst einmal still. Der erlittene Schock und die Trauer machen hilflos. Trotzdem müssen schnell viele Dinge erledigt werden, die nicht warten können. Bestatter begleiten Trauernde durch ihre schwersten…

Im Ruhrgebiet soll eine besondere Gedenkstätte für den Bergbau entstehen. Mit dem „Kumpelfriedhof“ bekommen Bergleute ein eigenes Gräberfeld. ... Dieses Detail gefällt Bezirksbürgermeister Helmut Kucharski (SPD) besonders gut, wie er der WAZ…

So, wie die Digitalisierung unser Leben verändert, gewinnt durch Sie auch unser Lebensende neue Dimensionen. Auf einer praktischen Ebene entstehen Aufgaben in der Nachlasspflege, die durch Online-Accounts, Identitäten im Netz und digitale…

Auf Telegram und Facebook wird ein Foto mit einem angeblichen Aushang eines Bestattungsunternehmens in Sachsen geteilt: Um Energie zu sparen, biete man nur noch „Einäscherungen in Gruppen ab fünf Personen“ an, heißt es. Doch das Foto ist manipuliert.…

Bestatter sollten auch die Seele der Trauernden erreichen. Ein Interview mit Andreas Niehaus vom Vorstand der Stiftung Deutsche Bestattungskultur über schöne Beerdigungen und ein offenes Ohr für die Betroffenen.

Trost-Helden GmbH

24.08.2022

Germans more often than not choose to be cremated when they die - which would be a problem if Russia turns off the gas.

As Western sanctions heighten tensions between Europe and Moscow, the whole nation is on alert for a possible cut-off of supply…

Audio

Die Deutschen sind damit beschäftigt, Orte zu finden, an denen sie Energie sparen können, indem sie zum Beispiel die Heizung in den öffentlichen Gebäuden herunterdrehen, das Warmwasser in der Dusche weglassen und die Beleuchtung an den öffentlichen…

Eine Beerdigung kann teuer werden. Hat der Verstorbene keine Vorsorge getroffen, müssen die Erben die Beerdigung organisieren und die Kosten übernehmen. Im Durchschnitt kostet eine Bestattung 13.000 Euro. Es geht günstiger, aber auch sehr viel…

Die hohe Inflation macht auch nicht vor dem Sterben halt. So setzen die steigenden Energie- und Materialpreise auch der Bestattungsbranche zu – mit weitreichenden Konsequenzen. Denn Sarghersteller als auch Krematorien möchten nun ordentlich an der…