Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pressespiegel

Der Landkreis zeichnete Kammersieger, Kammersiegerinnen und Unternehmen aus. Herausragende Leistungen seien kein Glücksfall, sagte Landrat Thomas Bold der feierlichen Auszeichnung der Kammersieger und Kammersiegerinnen im Großen Sitzungssaal im…

Siegen. Über den Tod sprechen die Deutschen nicht gern, aber Leben und Tod sind nun einmal untrennbar miteinander verbunden. Bestattermeister Henrik Giesler, Vorsitzender des Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein und Olpe im Bestatterverband NRW, gibt…

Der 24-Jährige lebt mit seinen Eltern im Stadtteil Barl in Zell an der Mosel. Wenn er aus dem Haus geht, dauert es nicht lang, bis er Menschen auf der Straße trifft, die ihn freudig umarmen. Dass Mathias viele Menschen in seiner Heimat kennt, kann…

Freising – Am Tag, als ihre Mutter in Attaching beerdigt wird, hat Rosmarie F. trotz aller Traurigkeit ein gutes Gefühl. 95 Jahre ist ihre Mama Elfriede Z. alt geworden, ein gesegnetes Alter. Und obwohl die Landwirtin zuletzt pflegebedürftig war und…

(...) Acht Wochen keine Beerdigung - Willi Lehmann verstirbt noch auf dem Schiff. Er wird dann nach Bremerhaven zurückgebracht, wo die Kreuzfahrt startete. Und dann? Gut acht Monate lang kann Nicole Dürr ihren Onkel weder nach Düsseldorf bringen,…

Audio

DLF Campus & Karriere

Ein Besuch auf dem Lehrfriedhof und im Bundesausbildungszentrum der Bestatter in Münnerstadt

Mehrheit der Menschen bevorzugt nach dem Tod eine Feuerbestattung. Im Osten Deutschlands ist der Anteil derer, die das sagen, deutlich höher, als im Rest der Republik. Das hat mit der Tradition der weltlichen Bestattung und auch ein bisschen mit der…

Schon als Kind hat er zwischen Särgen gespielt und im Grundschulalter das erste Mal einen Toten gesehen: Luis Bauer. Heute ist der Siebzehnjährige einer der jüngsten Bestatter Deutschlands, versorgt hauptberuflich Verstorbene im Unternehmen seines…

(...) Existiert keine Bestattungsverfügung oder ein Bestattungsvorsorgevertrag, müssen die Angehörigen die Wahl treffen. Dies ist zunächst einmal auch eine finanzielle Angelegenheit: Für 20 Prozent der Hinterbliebenen, so der Bundesverband Deutscher…

Den Kirchen kommt das Volk abhanden - doch warum treten so viele Menschen aus der Kirche aus? Wie müsste Kirche aussehen, damit sie wieder attraktiver wäre?

Wie kann es sein, dass allein in den Jahren 2016 bis 2021 über 2,7 Millionen Menschen den…

Audio

Alle Menschen sind sterblich, das ist gewiss. Auch wenn es schwerfällt, dies mit Blick aufs eigene Leben wirklich zu realisieren. Aber seine Endlichkeit ist eine Grundbedingung unseres Lebens. Welche Möglichkeiten gibt es, damit umzugehen?

Das…

Soest – Keine Beerdigungen am Samstag und nur noch eine Sargträger-Truppe: Auch in Soest fehlt es an Begleitern auf dem letzten Weg. Samstagsbeerdigungen gehören in der Gemeinde Bönen der Vergangenheit an. In Hamm fällt ein Samstagszuschlag von rund…

Der Aderlass in der katholischen Kirche in Rheinland-Pfalz bleibt gewaltig. Im vergangenen Jahr sind mehr als 37.000 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten.

Das ist eine Zunahme von 52 Prozent und ein neuer Rekord. Im Jahr zuvor hatten in…

Die Austrittswelle der katholischen Kirche hat einen neuen Rekordwert erreicht: Mehr als 520.000 Menschen haben ihr 2022 den Rücken gekehrt. Das sind rund 45 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2021 – damals traten rund 360.000 Menschen aus der…

Ärzte sollen Todesbescheinigungen in Zukunft bundesweit per App vor Ort erfassen können. Aktuell läuft ein Probebetrieb zur elektronischen Todesbescheinigung.

Der Weg vom Tod bis zur Bestattung teilt sich in mehrere Akte, bei denen Informationen in…

Presse-Einladung 28./29.6.2023

Eröffnung: "Friedhof der Zukunft" | Weltweit erstes Experimentierfeld zur Friedhofsentwicklung

Mi., 28. Juni 11.00 Uhr: Pressekonferenz, exklusiver Preview *

Do., 29. Juni 2023: 9.15 Pressebriefing ** / 10.00…

Audio

Es ist einmalig in Deutschland: Das Ausbildungszentrum für Bestatter in Deutschland in Unterfranken. Es bietet alles, was angehende Bestatter neben der Arbeit im Betrieb lernen können - wie zum Beispiel einen Lehrfriedhof.

Münnerstadt: Ausbildung…

Audio

Michael Keunecke ist nicht nur Bestatter, sondern auch Thanatopraktiker. Er ermöglicht Angehörigen von Mord- oder Unfallopfern mit seiner Arbeit einen würdevollen Abschied. Ein Beruf, der genausoviel von ihm abverlangt, wie er ihm gibt. Ein…

Audio

Nachhaltigkeit: das ist ein großes Schlagwort und ein noch größeres Bedürfnis vieler Menschen. Die wenigsten haben dabei bisher aber wahrscheinlich an den eigenen Tod gedacht. Nachhaltige Bestattungen – genau das verspricht das Start-Up „Meine Erde“…

Bad Honnef - Bei Bestattungen achten Angehörige zunehmend auf den Schutz der Umwelt. Ausnahmen sind aber weiter möglich: Wenns unbedingt sein muss, bekommt der Tote sogar ein Bier mit auf (...)

Dass sich in einer wesentlich mobileren Gesellschaft…