Neue Regeln für Beerdigungen: FFP2-Maske auch am Grab
Von einem Menschen Abschied nehmen fällt in Zeiten von Corona noch schwerer, weil die Infektionsschutzmaßnahmen Einfluss darauf nehmen. Ein Überblick über die aktuelle Regelung.
Christoph Kuckelkorn, Bestatter und Karnevalist
Christoph Kuckelkorn ist Bestatter und führt in dieser Branche ein Familien-Unternehmen in fünfter Generation. Kuckelkorn ist aber auch noch Karnevalist und hat zwölf Jahre die Organisation des Kölner Rosenmontagszugs geleitet. Mit Jörg Thadeusz…
Trauerspiel für Alzeyer Bestatter
Der Corona-Lockdown und die Pandemie machen den Tod noch schwieriger. Bestatter brauchen jede Menge Fingerspitzengefühl im Umgang mit trauernden Angehörigen.
Bestatter: „Bei jedem dritten Sterbefall ist Corona die Ursache.“
NRW/Pr. Oldendorf – Die Pandemie fordert auch von Bestattern eine Umstellung ihrer Arbeit. Holger Ebke erklärt, was sich geändert hat und welche Verordnungen erfüllt werden müsssen.
Berliner Bestatter beklagt Engpässe in Kühlräumen und auf Friedhöfen
Im Dezember ist laut Rüdiger Kußerow die Anzahl der Sterbefälle um 50 Prozent angestiegen. Beisetzungen stauten sich auf, es sei mit vier Wochen Wartezeit zu rechnen.
»Ich versuche, das Thema Tod zu verdrängen«
In der Coronakrise haben sie eine traurig hohe Auftragslage: Ein Bestatter erzählt von der schwierigen Suche nach neuen Mitarbeitern – und worauf es bei dem Geschäft mit dem Tod ankommt.
"Als Bestatter wird man immer Arbeit haben"
Bayern/Dachau – Seit Ausbruch der Pandemie hat sich der Blick auf Ralf Hanrieders Berufsfeld geändert. Über anfängliche Überforderung, Trauer ohne Gemeinschaft und die Frage, ob sich der Umgang mit dem Tod gerade ändert. (SZ plus)
Bestattung im Schutzanzug
Die Pandemie stellt auch Beerdigungsinstitute vor Herausforderungen. Sie müssen zudem flexibel auf die Verordnungen reagieren
Tübingen: Keine Übersterblichkeit im Kreis
Vergangenen Samstag gab es drei Seiten mit Traueranzeigen im SCHWÄBISCHEN TAGBLATT. Das sind mehr als gewohnt und man könnte auf den Gedanken kommen, dass wegen der Corona-Pandemie gerade mehr Menschen in der Region sterben. Stimmt das? Das TAGBLATT…
Trauern während Corona: „Alles ist gerade zu viel verlangt“
Seit Corona sterben viele Menschen allein. Unerträglich, findet Petra Bahr vom Deutschen Ethikrat. Ein Gespräch über Schuld, Scham und Trauer.
Warum die Bestatter verzweifeln
Sachsen ist von Corona hart getroffen, die Zahl der an Covid-19 Gestorbenen ist hoch. Bestatter und Mitarbeiter in Krematorien arbeiten am Limit und leiden mit. „Es ist eine schwere Zeit für Trauernde“, sagt Tobias Wenzel ...
NRW-Verbandsvorsitzender Frank Wesemann: „Bestatter müssen schnell geimpft werden“
NRW/Düsseldorf - Interview: Der organisatorische Aufwand sei durch die Pandemie größer geworden … (Plus-Artikel)
Bestatterverband kritisiert „Schwarze Schafe“ in der Branche
Sachsen-Anhalt / Halle (Saale) - Gestapelte Holzsärge in einer Andachtshalle, manche von ihnen nur notdürftig in Plastikfolie eingewickelt, andere im Gang stehend - einzelne Krematorien gingen zu Beginn des Jahres ob der hohen Auslastung fast in die…
„Täglich ein bis zwei Covid-Tote“: So gehen Bestatter und Seelsorger mit der aktuellen Coronalage im Schwarzwald-Baar-Kreis um
Ba-Wü / Schwarzwald-Baar-Kreis Mehr als 145 Menschen sind im Schwarzwald-Baar-Kreis seit Beginn der Pandemie an oder mit Corona verstorben. Zwei Berufsgruppen, die sich um die Toten und deren Angehörige kümmern, sind Bestatter und Seelsorger. Wie…
"Kapazitäten reichen aus"
In Bremen läuft die Zusammenarbeit der Bestatter mit den Behörden offenbar so gut wie selten.
„Es gibt keine längeren Wartezeiten im Krematorium und folglich auch keine Verschiebungen von Bestattungsterminen“, sagt Christian Stubbe, Vorsitzender…
Informationspflicht verankert: "Sternenkinder" können im Saarland bestattet werden
Da sogenannte "Sternenkinder" im Sinne des Bestattungsgesetzes nicht als Leichen gelten, müssen sie im Saarland nicht bestattet werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit einer Beisetzung. Eine Gesetzesänderung sieht nun vor, dass Eltern nach Fehl-…
Das Trauern fällt jetzt noch schwerer - eine Bestatterin aus Krefeld erzählt
NRW/Krefeld - die Krefelder Bestatterin ISabel Conen spricht über Beerdigungen in Zeiten von Coroana - und darüber, was das Trauern jetzt erschwert (WZ plus)
Mehr Aufwand für die Bestatter
Niedersachsen - Lilienthal/Grasberg/Wilstedt. In Sachsen und Thüringen, wo sich besonders viele Menschen mit Corona anstecken und die Todeszahlen steigen, kommen die Bestatter kaum hinterher. In der Region rund um Bremen hingegen ist die Lage nicht…
Bestatter an Belastungsgrenze: „Wir bekommen keinerlei Unterstützung durch das Land“
Der Vorsitzende des Bestatterverbandes NRW spricht über die Branche in der Corona-Krise und seine Forderungen an die Landespolitik. Der organisatorische Aufwand für die Bestattungen sei deutlich gestiegen, sagt Frank Wesemann. (RP plus)
"Trauer in der Gemeinschaft ist einfacher"
Brandenburg/Brandenburg Hvl - Etwa jeder dritte Tote in seinem Bestattungsinstitut sei Covid-Patient gewesen, schätzt Andreas Dieckmann. Er ist Bestattungsunternehmer in Brandenburg an der Havel. In der Corona-Pandemie hat sich seine Arbeit verändert…