Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pressespiegel

Beerdigungskosten liegen im Schnitt bei 13.000 Euro – Baumbestattungen sind fast dreimal günstiger

Beerdigungen können richtig teuer werden. Es ist wichtig, einen Überblick über die Kosten von Friedhofsgebühren, Bestatter und die Trauerfeier zu…

Audio

Rund um den Tod gibt es viele Berufe – mit einem erstaunlich hohen Zulauf. Einen Fachkräftemangel gibt es in diesem Bereich nicht. Andreas Boueke über Menschen, die Sterbende am Ende ihres Lebens begleiten.

WDR 5 Neugier genügt - das Feature…

Audio

David Zimmerschied: Warum ihm der Gedanke an den Tod keine Angst macht - David Zimmerschied spielt den Klempner Pat in der bayerischen Komödie "Wer gräbt den Bestatter ein?". Im Interview spricht der Schauspieler unter anderem über den Tod,…

Heute startet die bayerische Komödie "Wer gräbt den Bestatter ein?" im Kino. Wer zotige Unterhaltung im "Eberhofer"-Stil erwartet, dürfte enttäuscht werden – der schwarzhumorige Film hat dafür andere Stärken. Und gerade sein Umgang mit…

8000 Einäscherungen erledigt die Feuerbestattung Südostbayern pro Jahr. Ende des Jahres läuft ein langjähriger Gasvertrag aus. »Die Preise für Erdgas steigen dann um 500, für Strom um 700 Prozent«, sagt Thomas Engmann, geschäftsführender…

Video

Bestattungsunternehmen bieten individuellere Beerdigungen an

Video

rbb24

David Zimmerschieds neuer Film "Wer gräbt den Bestatter ein?" startet im Kino. Im Interview spricht er über den Tod, Hater und Schafkopfen.

In der skurrilen bayerischen Kinokomödie "Wer gräbt den Bestatter ein?" (Kinostart: 3. November) buhlen die…

Warum sich der Kölner Bestattungsunternehmer Christoph Kuckelkorn weiterhin für Bestattungen auf kommunalen und kirchlichen Friedhöfen ausspricht.

IDEA+

Günter Hänsel, 29, ist evangelischer Pfarrer in der Berliner Gemeinde Schlachtensee. In manchen Monaten bin ich einmal in der Woche auf dem Friedhof. Ich begleite Menschen, die trauern. Dort haben sie Zeit zum Klagen, Danken, Hoffen und Erinnern. An…

Bonn, 27. Oktober 2022 - Ralf Michal wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. gewählt

Die Vorsitzenden der Landesverbände und Landesinnungen wählten den bisherigen…

Bonn / Schweinfurt: Führungswechsel im BDB. Ralf Michal aus Schweinfurt zum neuen Präsidenten des Bundesverband Deutscher Bestatter gewählt

27. Oktober 2022 158

 

Die Vorsitzenden der Landesverbände und Landesinnungen wählten den bisherigen Vizepräsidenten Ralf Michal, Bestattermeister aus Schweinfurt, zum neuen Präsidenten des BDB | Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.. Er übernimmt das Amt von seinem…

Pascale Klumpp aus Hessen hat den Bundesleistungswettbewerb der Bestatter 2022 für sich entschieden. Zweitplatzierte wird Pia Hoehl aus Rheinland-Pfalz. Rang drei nimmt Madeleine Keller aus Bayern ein.

Der Tod riecht harzig und nach frisch gesägtem Kiefernholz, zumindest an diesem Ort. In den alten Hallen der Sargmanufaktur Braun an der Hauptstraße in Spaichingen wird gehobelt und geschmirgelt, gekittet und gespritzt, Kreissägen heulen auf und…

Audio

Der hohe Energiepreis macht auch Krematorien zu schaffen – sie können ihre "Produktion" ja nicht mal eben herunterfahren. Stephan Neuser vom Bundesverbandes der Deutschen Bestatter spricht mit Thomas Koch über die Beliebtheit von Feuerbestattungen,…

Über ein Jahr nach der Lockerung der Sargpflicht werden Tote in Bayern bisher nur vereinzelt im Leichentuch beigesetzt. Das ist die Herausforderung in Nürnberg.

Die gelockerte Sargpflicht in Bayern stellt viele Friedhöfe vor große Herausforderungen.…

Seit vergangenem Jahr sind Bestattungen ohne Sarg in Bayern erlaubt. Aber wie lässt man einen Leichnam im Tuch würdevoll ins Grab? Einige Städte haben damit schon Erfahrungen, Nürnberg testet noch.

Mehr als ein Jahr nach der Lockerung der…

München/Nürnberg – Mehr als ein Jahr nach der Lockerung der Sargpflicht in Bayern werden Tote bisher nur vereinzelt im Leichentuch beigesetzt.

Am Ende liege die Entscheidung bei den Kommunen, wo Beisetzungen ohne Sarg möglich seien, da das auch von…

Regensburg - Es mag makaber klingen, aber Tod und Sterben sind betriebswirtschaftlich ein Wachstumsmarkt in Deutschland. 2021 hat die Zahl der Sterbefälle in Deutschland erstmals die Grenze von einer Million überschritten. Und sinken wird sie in…

Digital ist überall. Mit dieser unmissverständlichen Botschaft begrüßten der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes und die Stiftung Deutsche Bestattungskultur im Sommer 2022 rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Berlin. Die Fachtagung…