Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pressespiegel

Die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG, die vom Bundesverband Deutsche Bestatter e.V. und dem Kuratorium Deutsche Bestattungskultur GmbH zur Absicherung der Gelder gegründet worden ist, legt diese mündel-

sicher an. Da das Kapital einem…

Bestatter fühlen sich als Experten im Umgang mit dem Tod dem deutschen Handwerk besonders verbunden. Um die hohe Qualität der Ausbildung zu gewährleisten, fordert der Bundesverband Deutscher Bestatter (BDB) daher Mindeststandards beim Zugang zum…

Im Garten beigesetzt, übers Meer oder im Naturschutzgebiet verstreut: Immer mehr Menschen wollen selbst entscheiden, was mit ihrer Asche - oder der ihrer Angehörigen - geschieht. Doch was ist wo erlaubt?

Bestatter sind meist Männer: Nele Niesen ist eine junge Frau von 24 Jahren und hat gerade ihre Ausbildung zur Bestatterin abgelegt. Mit Note 2. Damit ist die junge Frau aus Velstove die Beste im Kammerbezirk und auf Landesebene.

Weil der Novizengarten dem Bundesverband Deutscher Bestatter gehört, hat das Bestatterzentrum Würstchen und Brötchen spendiert. Dazu gab es Apfelsaft, natürlich vom Mürschter Apfel, der im Novizengarten wächst. Der Bestatterverband stellt die…

Einen Trend zur Waldbestattung bestätigt auch der Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Bestatter, Stephan Neuser. Seit der Wiedervereinigung seien Feuerbestattungen in Deutschland zunehmend beliebter geworden, erläutert er. In der DDR war…

Die sozialen Medien gewinnen nach Angaben des Bundesverbands Deutscher Bestatter für die Branche zunehmend an Bedeutung. Das habe sich auch angesichts der Corona-Pandemie gezeigt, als Trauerfeiern wegen der Kontaktbeschränkungen als Livestream…

Vor 20 Jahren wurde der erste Friedwald eröffnet. Heute gibt es bundesweit über 200 Bestattungswälder. Die Nachfrage ist groß – auch in Berlin und Brandenburg

In vielen Berufen fehlt Nachwuchs - nicht so bei Bestattern. Zwei Leipziger Azubis erzählen, warum sie sich für den Job entschieden haben. Deutschlandweit zählte der Verband im Oktober 659 Auszubildende zum Bestatter, darunter 263 im ersten Lehrjahr.…

Bestattungsunternehmen haben nach Branchen-Angaben keine Probleme bei der Nachwuchssuche. «Ein Ausbildungsplatz zur Bestattungsfachkraft interessiert viele junge Menschen», heißt es vom Bundesverband Deutscher Bestatter. Anders als in vielen anderen…

Was passiert mit dem Körper nach dem Tod? Wie läuft eine Einbalsamierung ab? Darüber sprechen Bestatter offen in den sozialen Medien - und viele folgen.

Über seinen eigenen Tod denkt keiner gerne nach. Trotzdem hat Luis Bauer genau mit dem Thema…

Beim Thema Grabstein muss man ein bisschen ausholen. Viele Steine nehmen einen nüchternen Weg. Das Nutzungsrecht für ein Grab endet je nach Region nach etwa 10 bis 30 Jahren, wie Simon Walter von der Stiftung Deutsche Bestattungskultur erklärt. Ist…

Die Beerdigung eines geliebten Menschen ist oft schmerzhaft. Daher sollte bei der Bestattung auch alles so laufen, wie man es sich wünscht. Deswegen gilt: Vorstellungen muss man klar kommunizieren.

 

Bei allen Produkten rund um den Friedhof wie zum Beispiel Grabsteinen oder Grabbepflanzung kennt sich der qualifizierte Bestatter, oftmals auch Inhaber des Markenzeichens, einem Label für zertifizierte Bestatter, aus. Er arbeitet mit Experten wie…

Bestattungsvorsorge: Die Wünsche des Verstorbenen können bereits vorher festgelegt werden / Finanzielle Absicherung wird geklärt: Um für eine Bestattung sicher vorzusorgen, gibt es den Treuhandvertrag zur Bestattungsvorsorge der Deutsche…

Stirbt ein Mensch, fühlen sich Hinterbliebene mit ihren Gedanken und Gefühlen oft allein. Es gibt einige Unterstützungsangebote, die in dieser schwierigen Situation helfen können. „Jeder Mensch erlebt die Phasen der Trauer individuell und braucht…

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger

Seit Jahren geht der Trend bundesweit zu pflegeleichten Angeboten wie Urnen-, Rasen- oder Baumbestattungen. Zumal Feuerbestattungen günstiger sind als traditionelle Erdbegräbnisse. Nach Branchenschätzungen fällt inzwischen bei fast zwei Dritteln der…

Es war anfangs nur als Einzelstück gedacht, mittlerweile gibt es aber mehr als 150 Stück davon in ganz Deutschland – und seit kurzem auch in Mittelfranken. Am Bestattungsinstitut Wendel in Dinkelsbühl hängt neuerdings ein Bienenfutterautomat. Das…

Den Angehörigen den Abschied von ihren Liebsten zu bereiten, ist nach wie vor von zahlreichen Herausforderungen geprägt. Ein Gespräch über Beisetzungen mit möglichst viel Nähe.

Mit dem Tod wollen sich die wenigsten beschäftigen. Jasmin Egener tut das schon, seit sie 17 Jahre alt ist. Wie ihr Umfeld auf ihren Berufswunsch reagiert.