Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pressespiegel

Presseportal

Das private Haller Krematorium am Waldfriedhof mietet zwei Kühlcontainer an. Täglich werden bis zu 46 Tote eingeäschert. Die Betreiber rechnen mit einer deutlichen Zunahme.

Presseportal

Hinterbliebene können Bestattungskosten unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Der Fiskus erkennt aber längst nicht alle Kosten an.

Presseportal

Ilm-Kreis. Bestatter im Ilm-Kreis machen in der Krise unterschiedliche Erfahrungen. Schutzausrüstung ist derzeit noch vorhanden.

Elke Herrnberger
Elke Herrnberger
Presseportal

Der Präsident des BDB Christian Streidt spricht über schwere Zeiten für Trauernde

SWR4 Interview vom 16.04.2020

Presseportal

Die Zahl der Toten in der Corona-Pandemie wächst auch in Deutschland deutlich, zuletzt lag sie bei mehr als 3000. Und die Dunkelziffer sei vermutlich noch einmal höher, warnen nun Bestatter im Land.

Presseportal

Ilm-Kreis. Bestatter im Ilm-Kreis machen in der Krise unterschiedliche Erfahrungen. Schutzausrüstung ist derzeit noch vorhanden.

Presseportal

Wülfrath. Die Stadt Wülfrath hat klare Regeln für die Bestattungen in der Corona-Zeit zum Schutz vor einer Ansteckung definiert. Die WZ hat jetzt nachgehakt, wie diese Änderungen in der Praxis aussehen.

Presseportal

Angehörige können sich nicht mehr richtig verabschieden. Bestatter sind im Dauereinsatz und müssen in Schutzkleidung zu den Verstorbenen.

Presseportal

Der pastorale Alltag von Daniel Lerch hat sich verändert. Zu vielen Patienten kann der Seelsorger aus Sicherheitsgründen keinen direkten Kontakt pflegen.

Presseportal

Zwei Stationen gibt es im Leben, die jeder Mensch auf der Welt durchquert: Die Geburt und den Tod. Mit Letzterem beschäftigen wir uns heute, denn natürlich beeinflusst das Coronavirus auch die Art und Weise, wie wir von Verstorbenen Abschied nehmen…

Presseportal

Wie Bestatter Ralf Homburger aus Hilzingen die Corona-Krise erlebt. Ralf Homburger ist Bestatter aus Leidenschaft. Doch die Corona-Krise treiben dem stellvertretenden Landesinnungsmeister die Sorgenfalten ins Gesicht. Er spricht über Vorbereitung auf…

Presseportal

Die Corona-Krise macht selbst das Trauern schwer: Traditionelle Beerdigungen können nicht mehr stattfinden, das trifft die Hinterbliebenen hart – aber auch die Bestatter.

Presseportal

Auf Empfehlung der Deutschen Unesco-Kommission hat die Kultusministerkonferenz die Aufnahme der „Friedhofskultur in Deutschland“ in das bundesweite Kulturerbe-Verzeichnis beschlossen. Damit würdigt die Bundesrepublik den identitätsstiftenden,…

Presseportal

Die Nachrichten für den Norden: Corona-Infizierte auf UKE Krebsstation / Bund und Länder beraten über Exitstrategie / Bestatter fürchten sich vor Corona-Infektion

Presseportal

Dresden - In Sachsen sind bislang 69 Menschen am Coronavirus gestorben. Obwohl jeder Toter einer zuviel ist, hält sich die Opferzahl damit noch in Grenzen. Der Alltag der Bestatter hat sich durch die Pandemie aber schon jetzt verändert.

Presseportal

Mainz/Koblenz Die Bestatter in Rheinland-Pfalz treffen Vorkehrungen für einen möglichen Anstieg von coronabedingten Todesfällen. Im Umgang mit Leichen gibt es einiges zu beachten.

Presseportal

Berlin/Düsseldorf. Grabstein, Sarg, Trauerfeier: Die Bestattung eines verstorbenen Angehörigen kann gehörig ins Geld gehen. Dafür aufkommen müssen die Erben. Viele stellen sich die Frage, ob sie die Kosten von der Steuer absetzen können.

Presseportal

Hinterbliebene können Bestattungskosten unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Wenn der Nachlass geringer ist als die Kosten für die Beerdigung beispielsweise. Der Fiskus erkennt aber längst nicht alle Kosten an.

Presseportal

Die Bestatter in Rheinland-Pfalz treffen Vorkehrungen für einen möglichen Anstieg von Corona-Todesfällen. Im Umgang mit den Leichen gibt es einiges zu beachten.

Presseportal

Mainz/Koblenz (dpa/lrs) - Die Bestatter und Verantwortlichen der Krematorien in Rheinland-Pfalz bereiten sich auf einen möglichen Anstieg von Corona-Toten vor.