Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Bestattungsarten – eine elementare Entscheidung

Aktualisiert: 15. Januar 2024 ~ 3 Minuten Lesezeit Veröffentlicht:

Die Entscheidung für eine der Bestattungsarten hängt mit den persönlichen Vorstellungen und Überzeugungen zusammen. Wer den Tod zu Lebzeiten tabuisiert, konfrontiert seine Angehörigen nach dem Todesfall mit Entscheidungen, die dann oft in aller Schnelle zu treffen sind.

Bestattung planen

Sie möchten sich ein erstes Bild von möglichen Bestattungskosten machen?
Nutzen Sie dafür gerne unseren Bestattungsplaner.

Jetzt Bestattung planen

Der Wunsch nach einer bestimmten Bestattungsart sollte zu Lebzeiten in Form einer letztwilligen Verfügung dokumentiert werden. Fehlt eine entsprechende schriftliche Erklärung, entscheiden die Angehörigen über die Art der Bestattung.

Das Wichtigste in Kürze

  • Grundsätzlich gibt es zwei Bestattungsarten – die Erdbestattung und die Feuerbestattung.
  • Im Rahmen einer Feuerbestattung sind zahlreiche Beisetzungsvarianten möglich, unter anderem die Baumbestattung und Seebestattung.

Die Bestattungsarten

Die Bestattungsarten im Überblick

Erdbestattung und Feuerbestattung

Bei einer Erdbestattung wird der Körper in einem Sarg der Erde übergeben. Während die Unversehrtheit des Körpers im Islam und Judentum nach wie vor zentral ist, sind Erd- und Feuerbestattung im Christentum inzwischen weitgehend gleichbedeutend.

Mehr zur Erdbestattung

Sie beklagen einen Trauerfall in Ihrer Familie?

Ihr qualifizierter Bestatter vor Ort hilft Ihnen bei der Planung der Beisetzung.

Angebot einholen

Feuerbestattung

Die Kremation ist die Voraussetzung für weitere Formen der Beisetzung: die Seebeisetzung oder auch die naturnahe Beisetzungsform an den Wurzeln von Bäumen.

Bei der Feuerbestattung wird der Körper des Verstorbenen in einen Sarg gelegt und im Krematorium eingeäschert. Die Einäscherung wurde bereits im Altertum bei Griechen und Römern praktiziert. Erst seit dem 19. Jahrhundert hat sich die Feuerbestattung zunehmend verbreitet und ist heutzutage der Erdbestattung gleichgestellt. Die Identität des Verstorbenen wird bei der Einäscherung gewahrt.

Mehr zur Feuerbestattung

Seebestattung

Bei der Seebestattung wird die Asche in einer biologisch abbaubaren Spezialurne, die sich im Wasser vollständig auflöst, von einem Schiff aus ins Meer gelassen. Die Angehörigen, die diese Zeremonie auf See begleiten können, erhalten eine Seekarte mit der genauen Angabe des Beisetzungsortes. Es gibt mehrere Beisetzungsgebiete in der Ost- und Nordsee, aber auch im Pazifik, Atlantik oder Mittelmeer.

Mehr zur Seebestattung

Alle Fragen zu Bestattungsarten beantwortet Ihr Bestatter vor Ort

Bestatter finden

Sonderformen der Bestattung

Bei besonderen Wünschen, etwa der Verarbeitung der Asche eines Verstorbenen zu einem synthetischen Diamanten ist es wichtig, seinen Wunsch rechtzeitig zu Lebzeiten festzuhalten und diesen genau zu bedenken. Auch gesetzliche Bestimmungen in Deutschland sind hierbei zu beachten. Der Bestatter Ihres Vertrauens berät Sie gerne bei allen Fragen.

Die Feuerbestattung als Grundlage anderer Bestattungsarten

Gesetzliche Fristen – Bestattungsrecht ist Länderrecht

Für eine Erdbestattung müssen grundsätzlich gesetzliche Fristen eingehalten werden. Diese sind nicht bundesweit einheitlich geregelt, sondern nach den Vorgaben der einzelnen Länder festgesetzt. In einigen Ländern gilt zum Beispiel die Vorgabe, dass Verstorbene innerhalb von 36 Stunden in eine Leichenhalle oder Kühlkammer überführt werden müssen. Die Beisetzung selbst darf in einigen Bundesländern erst frühestens 24 Stunden nach Eintritt des Todes stattfinden, muss jedoch in der Regel zwischen 4 und 10 Tagen nach Eintritt bzw. Feststellung des Todes durchgeführt werden. Der Bestatter Ihres Vertrauens kennt die für Ihr Bundesland geltenden gesetzlichen Fristen und berät Sie gerne.

Häufig gestellte Fragen

Die Bestattungsarten im Überblick

  • Erdbestattung
  • Feuerbestattung

Die Varianten der Feuerbestattung

  • Anonyme Bestattung
  • Baumbestattung
  • Diamantbestattung
  • Luftbestattung
  • Seebestattung
  • Urnenbeisetzung

mehr erfahren

Grundsätzlich gibt es zwei Bestattungsarten, die Erdbestattung und die Feuerbestattung. Die Bestattungsarten stehen in Deutschland in folgendem Verhältnis:

Erdbestattungen: 20%
Feuerbestattungen: 80 %

mehr erfahren

Ähnliche Artikel zu diesem Thema

Baumbestattung

Heute ist besonders auffällig, dass immer mehr Menschen ihre Freizeit in der Natur verbringen und beispielsweise das…

Beerdigung und Bestattung

Oft werden die Bezeichnungen Beerdigung und Bestattung gleichgesetzt. Das ist jedoch nicht ganz richtig, denn die Begriffe…

Erdbestattung

Die Erdbestattung erfolgt in einem Sarg, der in der Regel mit Blumen geschmückt wird. Oft geschieht dies in Form eines…

Feuerbestattung

Die Feuerbestattung ermöglicht im Gegensatz zur Erdbestattung verschiedene Varianten der Beisetzung. Dazu gehören…

Muslimische Beerdigung

Online Bestattung

Immer öfter planen und beauftragen Menschen eine Bestattung im Internet. Mit wenigen Klicks lassen sich dort individuelle…

Seebestattung

Bei der Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Spezialurne von Bord eines Schiffes…

Sozialbestattung

Die Kosten für eine Sozialbestattung werden nur dann vom Sozialamt getragen, wenn die finanzielle Belastung den…

Teil-/Anonyme Bestattung

Die anonyme Bestattung wird für viele Menschen immer beliebter, mit der Begründung „Der Tod ist meine Privatsache". Die…

Varianten der Feuerbestattung

Im Gegensatz zur klassischen Beerdigung im Sarg bietet die Feuerbestattung vielfältige Beisetzungsmöglichkeiten.