
Jetzt vorsorgen und Angehörige entlasten.

Jetzt mit einer Sterbegeldversicherung die Bestattungskosten finanziell absichern.
Warum lassen sich immer mehr Menschen in einem Bestattungswald bestatten?
Unser digitales Zeitalter ist von Schnelllebigkeit geprägt. Deshalb suchen Menschen immer öfter einen Rückzugsort, an dem sie aus dem oft stressigen Alltag ausbrechen, Ruhe finden und Kraft tanken können. Wälder eignen sich perfekt dafür, weil sie eine friedliche Atmosphäre ausstrahlen. Genau das ist auch ein Grund dafür, weshalb sich Menschen immer öfter bereits zu Lebzeiten im Rahmen einer Bestattungsvorsorge für eine Baumbestattung auf einem Friedhof oder im Bestattungswald entscheiden. Ihnen gefällt der Gedanke, an einem friedlichen Ort beigesetzt und Eins mit der Natur zu werden. Auch viele Hinterbliebene mögen die friedliche Atmosphäre und schätzen diese naturnahen Orte als letzte Ruhestätte für verstorbene Familienangehörige. So besuchen Angehörige oft bei einem Spaziergang die Grabstätte von Verstorbenen.

Alle Fragen zu einer Bestattung in einem Bestattungswald beantwortet Ihr Bestatter vor Ort
Bestattungskosten für eine Beisetzung in einem Bestattungswald
Was kostet eine Beisetzung in einem Bestattungswald?
Wie hoch die Kosten für eine Urnenbeisetzung im Bestattungswald sind, hängt von zwei Faktoren ab. Zum einen nehmen die eigenen Wünsche hinsichtlich der gesamten Gestaltung der Bestattung Einfluss auf einen großen Teil der Kosten. Zum anderen ist die gewählte Art der Grabstätte entscheidend.

Dr. Simon J. Walter ist Kulturbeauftragter des Bundesverbandes. Als Kulturbeauftragter vertritt er außerdem das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e. V. mit der Stiftung Deutsche Bestattungskultur und den Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes mit der Fachzeitschrift „bestattungskultur".
Weitere Artikel lesen