
Tierbestatter in der Nähe
Unternehmen sortiert nach Postleitzahl
Rosengarten Standorte
Vertrauensvolle und schnelle Hilfe ist wichtig. Rosengarten bietet ein umfangreiches Standortnetz in allen Bundesländern.
Tierkrematorium Werben
ROSENGARTEN GmbH
Rubener Straße 5, 03096 Werben
Tierkrematorium Pritzwalk
ROSENGARTEN GmbH
Perleberger Str. 32, 16909 Wittstock/Dosse
Tierkrematorium Baden/Wien
ROSENGARTEN GmbH
Ebreichsdorfer Straße 8, 2512 Tribuswinkel
dank & treu Haustier- und Pferdekrematorium
dank & treu GmbH & Co.KG
Hinter den Heidgruben 18, 27337 Blender
Tierkrematorium Willebadessen
ROSENGARTEN GmbH
Helmernsche Str. 18, 34439 Willebadessen

Tierkrematorium Badbergen
ROSENGARTEN GmbH
Devern 13, 49635 Badbergen
Pferdekrematorium Badbergen
ROSENGARTEN GmbH
Ladestraße 2, 49635 Badbergen
Tierkrematorium Bedburg
ROSENGARTEN GmbH
Robert-Bosch-Straße 20, 50181 Bedburg
Tierkrematorium Hermeskeil
ROSENGARTEN GmbH
Im Sangenbruch 9, 54411 Hermeskeil

Unser Hafen
Deutsche Friedhofsgesellschaft mbH
Zum Dinkholder 1, 56340 Dachsenhausen
Tierkrematorium Küssnacht in der Schweiz
ROSENGARTEN GmbH
Fänn-West 10, 6403 Küssnacht am Rigi

dank & treu Haustier- und Pferdekrematorium
dank & treu GmbH & Co.KG
Rinnener Sträßle 97, 74523 Schwäbisch Hall
Tierkrematorium Gleisdorf
ROSENGARTEN GmbH
Mühlgasse 79, 8200 Gleisdorf

Tierbestattungen in Deutschland
Sind Tierbestattungen in Deutschland Pflicht?
In Deutschland müssen Haustiere im Todesfall nicht zwangsläufig bestattet werden. Es besteht keine Bestattungspflicht, wohl aber eine behördliche Beseitigungspflicht. Das führt dazu, dass verstorbene Haustiere in manchen Fällen im Hausmüll entsorgt oder einer Tierkörperbeseitigungsanstalt zur Entsorgung überlassen werden. Beides ist für Tierliebhaber eine undenkbare Praxis, die mit einer würdevollen Abschiednahme nichts gemein hat. Gerade auch deshalb, weil es einige Möglichkeiten für eine würdevolle Haustierbestattung gibt.
Möglichkeiten der Tierbestattung
Haustier im Garten begraben
Wenn Tierhalter einen eigenen Garten haben, entscheiden sie sich oft dafür, das verstorbene Haustier dort beizusetzen. Der Garten wird zur Gedenkstätte. Jedoch ist das nur gestattet, wenn das Grundstück den Tierhaltern gehört. Mieter dürfen offiziell keine Tiere im Garten begraben. Zudem gibt es eine Ausnahmeregelung für Pferde. Diese dürfen grundsätzlich nicht im eigenen Garten beigesetzt werden.
Tierbestattung auf dem Tierfriedhof
Einen anderen Ort für die würdevolle Tierbestattung bieten Tierfriedhöfe. In Deutschland gibt es etwa 120 solcher Friedhöfe. Im Gegensatz zur Beisetzung von Haustieren im eigenen Garten ist die Bestattung auf einem Tierfriedhof allerdings mit Kosten verbunden. So müssen Tierhalter beispielsweise mit Kosten für das Grab und die Grabpflege rechnen.
Feuerbestattung im Tierkrematorium
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Feuerbestattung in einem Tierkrematorium. Es gibt zwei Arten von Tierkrematorien: Kleintierkrematorien und Pferde- oder Großtierkrematorien. In Kleintierkrematorien werden Haus- und Kleintiere mit einem Gewicht von bis zu 100 kg eingeäschert. Pferde- und Großtierkrematorien sind auf die Einäscherung von Tieren mit einem deutlich höheren Körpergewicht spezialisiert. Dieses kann bei über 1.000 kg liegen. Für die Kremierung entstehen Kosten. Tierhalter können frei über den Verbleib der Asche verfügen. Beispielsweise kann diese in einer Tierurne zu Hause aufbewahrt werden. Das ist ein wesentlicher Unterschied zur Humanbestattung.
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten für die Einäscherung eines Tieres hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Ausschlaggebend für die Höhe der Kosten sind unter anderem folgende Faktoren:
- die Art der Tierbestattung (Pferdekremierung oder Kleintierkremierung)
- das Gewicht des Tieres