…Beim Thema Grabstein muss man ein bisschen ausholen. Viele Steine nehmen einen nüchternen Weg. Das Nutzungsrecht für ein Grab endet je nach Region nach etwa 10 bis 30 Jahren, wie Simon Walter von der Stiftung Deutsche…
Wenn es um die Gestaltung eines individuellen Grabmales für einen Verstorbenen geht, dann steht der Steinmetz beratend zur Seite und geht auf die Wünsche der Angehörigen ein.
…Er soll auf dem Friedhof an den Verstorbenen erinnern: der Grabstein. Angehörige haben für dieses Gedenken oft ganz besondere Ideen. Doch nicht jede Friedhofssatzung lässt diese auch zu.
…Berlin/Düsseldorf - Grabstein, Sarg, Trauerfeier: Die Bestattung eines verstorbenen Angehörigen kann gehörig ins Geld gehen. Dafür aufkommen müssen die Erben. Viele stellen sich die Frage, ob sie die Kosten von der…
…Berlin/Düsseldorf. Grabstein, Sarg, Trauerfeier: Die Bestattung eines verstorbenen Angehörigen kann gehörig ins Geld gehen. Dafür aufkommen müssen die Erben. Viele stellen sich die Frage, ob sie die Kosten von der…
…Trauerfeier, Sarg und Grabstein. Wer einen geliebten Menschen verliert, muss nicht nur mit seiner Trauer klarkommen, sondern als Erbe unter Umständen auch mit den anfallenden Kosten. Können die von der Steuer abgesetzt…
…WIRTSCHAFT - Urne statt Vollholzsarg, Urnenwand statt Grabstein: Die Bestattungsbranche wandelt sich. Nicht alle Akteure profitieren.
Das klassische Bild des schwarz gekleideten männlichen Sargträgers gehört der…